Der Deutschlehrer: Frank Gröninger unterrichtet seit 20 Jahren die Elite in Frankreich in seiner Muttersprache. Über deutsche Besserwisser, französische Rilke-Liebhaber und die Frage, wie man Franzosen das Wort „Achtung“ beibringt. NadiaPantel SZPlus
Ob nun als Hamburger Bürgermeister, als Finanzminister oder inzwischen als Kanzler: Von Olaf Scholz sind keine Auftritte bekannt, bei denen er Victor Hugo oder Marcel Proust vorgelesen hätte. Weder im Original noch in der Übersetzung.
Bei Scholz' ehemaligem Amtskollegen, dem französischen Wirtschaftsminister, ist das anders. Nehmen wir zum Beispiel den 15. Dezember. Le Maire eröffnet in seinem Ministerium die jährliche Feier zur Verleihung des Wirtschaftsbuchpreises. Und ein Auszug seiner Rede wird kurz darauf begeistert im Internet herumgereicht: Le Maire liest Rilke.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Biden sichert der Ukraine Beistand der USA zu„Entschlossen eingreifen, wenn Russland einmarschiert“: US-Präsident Joe Biden verspricht seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj Hilfe im Streit mit Russland. Beide setzen auch auf diplomatische Lösungen.
Read more »
Italien: Der Gang der Intrigen in RomHier stolzierten Parteichefs entlang und Pornodarstellerinnen: Der Transatlantico wird bei der Präsidentenwahl zum Zentrum Italiens. OliverMeiler auf SeiteDrei der SZ über Machtspiele, Intrigen und die eventuelle Rückkehr des Silvio Berlusconi.SZPlus
Read more »
Interview der Woche - Giffey sieht noch keine Notwendigkeit für Verkürzung der Corona-QuarantänedauerBerlins Regierende Bürgermeisterin Giffey hält es trotz der zunehmenden Omikron-Fälle derzeit nicht für nötig, die Quarantäne-Zeit zu verkürzen. Die kritische Infrastruktur sei noch nicht außer Gefecht gesetzt, sagte die SPD-Politikerin im Interview der Woche des Deutschlandfunks.
Read more »
In der Atom-Richtlinie der EU versteckt sich ein Geschenk an DeutschlandDie Würfel sind gefallen: Auf Drängen Frankreichs wird die EU wohl Atomkraft als „grün“ einstufen, Bundesenergieminister Habeck tobt. Zumindest öffentlich. Denn in der neuen EU-Richtlinie versteckt sich auch ein Geschenk an die deutsche Energiewende.
Read more »