DJ XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter - Das Sentiment bleibt angeschlagen
FRANKFURT - Nach einer ereignisreichen Woche hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag mit kleinen Verlusten geschlossen. Der DAX verlor 0,3 Prozent auf 14.687 Punkte. Von Entspannung konnte keine Rede sein. Der Krieg in der Ukraine und der Konflikt im Nahen Osten, eine schwache Wirtschaft in der Eurozone, hohe Marktzinsen sowie eine restriktive Geldpolitik der Notenbanken drückten auf das Sentiment.
"Dass Covestro das 2023er-Gewinnziel auf das untere Ende der Spanne senkt, stellt für mich keine Überraschung dar", so ein Aktienhändler. Für die Aktie ging es 3,4 Prozent nach unten. Das lag an den etwas schwächeren Geschäftszahlen sowie an einem Ausblick, der leicht unter der Marktschätzungen lag. Im Handel wurde daneben auf Medienberichte verwiesen, laut denen ein mögliches Gebot von Adnoc für den Chemiekonzern derzeit nicht in Sicht ist.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
XETRA-SCHLUSS/DAX arbeitet an Bodenbildung - Dt. Bank haussierenDJ XETRA-SCHLUSS/DAX arbeitet an Bodenbildung - Dt. Bank haussieren FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch mit kleinen Gewinnen geschlossen. Der DAX gewann 0,1 Prozent auf
Read more »
XETRA-Handel: DAX beendet die Sitzung mit GewinnenLetztendlich zeigten sich die Börsianer in Frankfurt optimistisch.
Read more »
XETRA-Handel TecDAX zum Start in der VerlustzoneDer TecDAX kann seine Vortagesgewinne am Donnerstagmorgen nicht halten.
Read more »
XETRA-SCHLUSS/Schwächer - Siemens Energy verlieren ein DrittelDJ XETRA-SCHLUSS/Schwächer - Siemens Energy verlieren ein Drittel FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag deutliche Verluste erlitten. Der DAX fiel um 1,1 Prozent auf 14.731
Read more »
- Siemens Energy verlieren ein DrittelDJ XETRA-SCHLUSS/Schwächer - Siemens Energy verlieren ein Drittel
Read more »
Jenseits der Chatkontrolle: Wie das Parlament das Ruder herumreißen möchteMit grundlegenden Änderungen und einigen neuen Ideen will das EU-Parlament in die Verhandlungen zur geplanten Chatkontrolle gehen. Fachleute reagieren verhalten positiv – und warnen vor faulen Kompromissen im Trilog.
Read more »