Der Euro hat sich am Montag etwas von den Kursverlusten der vergangenen Handelstage erholt.
Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,0540 US-Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0538 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9489 Euro.Zu Beginn der neuen Handelswoche zeigte sich an den Finanzmärkten etwas Hoffnung nach jüngsten Bemühungen der USA und anderer Staaten, die Eskalation im Krieg zwischen der islamistischen Hamas und Israel einzudämmen.
Nach der Parlamentswahl in Polen zeichnet sich ein möglicher Machtwechsel in Warschau ab. "Das ist ein ausgesprochen positives Signal für den Zloty", kommentierte Ulrich Leuchtmann, Devisenexperte der Commerzbank.Nach Einschätzung von Analysten der Großbank Unicredit dürfte eine mögliche Koalition aus bisherigen Oppositionsparteien in Polen eine Pro-EU-Wende vollziehe und die Justizreformen rückgängig machen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Darum startet der Euro etwas fester in die WocheDer Euro ist am Montag mit leichten Kursgewinnen in die neue Woche gestartet.
Read more »
Darum startet der Euro etwas tiefer in die Woche - Polnischer Zloty legt deutlich zuDer Euro ist am Montag mit leichten Kursgewinnen in die neue Woche gestartet.
Read more »
Trotz Verlusten und Entlassungen: Epic verschenkt weiter Spiele, kämpft und stichelt gegen SteamTrotz einiger Rückschläge plant Epic Games weiter den Kampf mit Steam aufzunehmen: Kostenlose Spiele gehören zur Strategie.
Read more »
Deutsche Anleihen starten mit Verlusten in die WocheFRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen sind am Montag mit Kursverlusten in die neue Woche gestartet. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future fiel am Morgen um 0,34 Prozent auf 129
Read more »
Deutsche Anleihen starten mit Verlusten in die WocheDeutsche Anleihen starten mit Verlusten in die Woche
Read more »
Bigger than FootballDarum lohnt es sich, die David-Beckham-Doku zu sehen
Read more »