Für Mustafa Saregül könnte es die letzte Ernte werden. Ein tiefes Loch soll seine Gärten vernichten. Doch jetzt regt sich Widerstand.
Jürgen Gottschlich 4.1.2022, 16:23 Uhr
Doch Mustafa Saregüls generationenübergreifendem Olivenanbau, wie er schon seit Jahrtausenden an der Ägäisküste betrieben wird, droht nun ein abruptes Ende. Wenn man den Hain durchquert, steht man plötzlich an einer scharfen Kante, von der ab es steil nach unten geht. Der Anblick könnte kaum in stärkerem Kontrast zu den silbergrün schimmernden Olivenhainen stehen.
Öko-Aktivistin Deniz Gumusel berät mit einer Bäuerin über die Expansion der Braunkohle Foto: reuters Der türkische StrommarktErneuerbare holen auf In der Türkei sind die erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch. Vor allem die Anzahl der Windräder hat enorm zugenommen, aber auch Sonnenenergie und Geothermik zur Beheizung von Gewächshäusern liegen im Trend. Nach Angaben der Turkish Electricity Transmission Company erzeugt die Türkei mit Stand Oktober 2021 insgesamt 99,05 Gigawatt Strom jährlich.
„Das“, sagt Gümüsel, „war schon ein unerwarteter Erfolg. Die Betreiber des Kohlekraftwerkes Yeniköy, für das die Braunkohle aus İkizköy bestimmt ist, gehört der Limak Holding, einem der größten und mit der Regierung eng verbundenen Konzerne in der Türkei. Das Kraftwerk Yeniköy ist nur eins von dreien in der Region, das für die Limak Holding Kohle verbrennt.
Dabei wird eine uralte Kulturlandschaft zerstört, die bis auf die griechischen Kolonisten zurückgeht, die um das Jahr 500 vor unserer Zeitrechnung damit begannen, Olivenbäume zu pflanzen. Spuren dieser ersten Siedler finden sich an vielen Stellen. Auch in İkizköy, dem Heimatort des Olivenbauern Mustafa Saregül, ist derzeit ein Team von Archäologen am Rande eines Dorfes, dessen Bewohner bereits vertrieben worden sind, dabei, eine Notgrabung durchzuführen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
HSV – So läuft der Poker: Freigabe für Doyle, Abflug-Verbot für AlidouThomas Doyle ist im HSV-Trainingslager in Sotogrande nicht dabei, Bald-Frankfurter Faride Alidou soll bleiben.
Read more »
Für weniger Schwarzwild: Prämie für Erlegung von BachenUm mit Blick auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Brandenburg die Wildschweinpopulation weiter einzudämmen führt das Land eine Prämie für erlegte Bachen ein. Künftig können dafür 80 Euro beantragt werden, wie das Landwirtschaftsministerium am Sonntag mitteilte. Die Anträge auf Auszahlung der Bachenprämie müssen den Angaben zufolge bis zum 30. April 2022 bei der zuständigen unteren Jagdbehörde eingereicht werden.
Read more »
Booster für Teenager: US-Behörde erlaubt dritte Impfung für 12- bis 15-JährigeDie US-Behörde FDA hat den Booster für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen. Auch Kinder ab fünf Jahten sollen eine Auffrischung erhalten können.
Read more »
5 Neujahrsvorsätze für die Haut, die Sie jetzt umsetzen solltenDie Londoner Dermatologin Dr. Thivi Maruthappu verrät Ihnen, wie Sie mit der richtigen Hautpflege und Ernährung dieses Jahr das Beste aus Ihrer Haut machen
Read more »
+++ 01:57 Holetschek für Änderung der Quarantäne-Regeln +++*Oft gelesen* Coronavirus-Liveticker: +++ 01:57 Holetschek für Änderung der Quarantäne-Regeln +++
Read more »
Football-Profi Brown sorgt für Eklat - „Wir alle lieben ihn“Mit nacktem Oberkörper verlässt Football-Profi Antonio Brown das laufende Spiel. Seine Zeit an der Seite von Star-Quarterback Tom Brady endet damit sofort - Meister Tampa Bay schmeißt ihn raus.
Read more »