Berliner Richter: „Zugriff auf die Verfahrensakten ist dann nicht mehr möglich“

Philippines News News

Berliner Richter: „Zugriff auf die Verfahrensakten ist dann nicht mehr möglich“
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 74%

Berlins Justiz kämpft mit Technikproblemen, Raumnot und fehlenden Strafrichtern. Eine Richterin sagt: „Nach außen wird immer kommuniziert, wie toll alles ist.“

Richterin Doerthe Fleischer und Richter Gregor Schikora wollen, dass die IT-Frage in der Justiz zur Chefsache wird.

Schikora: Jein. Wir haben immer mal wieder Phasen, in denen Probleme behoben werden. Danach läuft es einige Zeit, bis es wieder zu Totalausfällen kommt. Wir hatten von September bis Ende November Zeiträume, in denen es wirklich mal wieder sehr schlecht lief.Schikora: Im September gab es in der ordentlichen Gerichtsbarkeit fünf Störungen, wobei das System einmal vom 15. bis 17. September ausgefallen ist. Im Oktober war es nur eine große Störung.

Schikora: Dasselbe gilt für die Gehaltserhöhung der Richterschaft. Das Bundesverfassungsgericht kündigte an, die Besoldung für verfassungswidrig niedrig zu erklären. Da gab es eine Gehaltserhöhung. Allerdings brachte sie Berlin gerade so über die Grenze zur Verfassungswidrigkeit. Die Besoldung liegt nun am unteren Rand.Fleischer: Wir jammern auf hohem Niveau: Aber mit anderen Bundesländern verglichen ist die Besoldung zu gering.

Schikora: Es ist für das Verwaltungsgericht vorgesehen, das 2024 aus der Kirchstraße ausziehen muss, weil der Mietvertrag ausläuft. Wir dürfen nur noch landeseigene Immobilien nutzen. Im Kathreiner-Haus gibt es aber erhebliche Probleme. Dort darf wegen des Denkmalschutzes derzeit keine Sicherheitsschleuse eingebaut werden, die aber absolut notwendig ist.

Schikora: Es gibt noch eine Sache, die völlig schief läuft. Im Koalitionsvertrag steht, dass das Landgericht geteilt wird: in ein reines Strafgericht und ein reines Zivilgericht. Laut letztem Koalitionsvertrag sollte noch geprüft werden, ob so eine Teilung überhaupt sinnvoll ist. Eine solche Prüfung gab es aber nicht. Warum die Teilung doch schon kommen soll, ist mir schleierhaft. Eine Teilung gefährdet massiv die Strafjustiz in Berlin.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Fundstück auf Berliner Spielplatz – Ist das vielleicht Ihr Ehering?Fundstück auf Berliner Spielplatz – Ist das vielleicht Ihr Ehering?Kurz vor Weihnachten ein Riesenschreck: Der Ehering ist weg! So muss das passiert sein, denn der Berliner Manuel Blechschmidt (35) findet am Tag vor Heiligabend einen goldenen Ehering im Sand.
Read more »

Die Supermacht USA wankt - und sie kann sich nicht mehr auf sich selbst verlassenDie größte Herausforderung für Amerikas globales Standing ist die Polarisierung im eigenen Land, findet Francis Fukuyama, Politologe an der Stanford-Universität.
Read more »

Vernichtung von Neuware: Nike weist Vorwürfe zurückVernichtung von Neuware: Nike weist Vorwürfe zurückDie Berliner Umweltverwaltung sieht weiteren Aufklärungsbedarf. Juristische Folgen werden die Vorwürfe aber nicht haben.
Read more »

Brandenburg sorgt für fünfmal mehr vorbildliche WälderBrandenburg sorgt für fünfmal mehr vorbildliche WälderBrandenburg lässt freiwillig deutlich mehr Wälder streng kontrollieren. Der Anteil ist doppelt so hoch wie im Bundesschnitt. (B+) Wald Natur
Read more »

22 Lichtblicke, auf die sich Berliner in 2022 freuen können22 Lichtblicke, auf die sich Berliner in 2022 freuen könnenAlles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann, schrieb Leo Tolstoi (1828-1910). „Ende jut, allet jut“, würde der Berliner sagen. Selten haben wir das Ende eines Jahres so genossen wie 2021.
Read more »

So passen die Länder ihre Corona-Regeln wegen Omikron anSo passen die Länder ihre Corona-Regeln wegen Omikron anDie einen lockern die Quarantäneregeln, die anderen führen die Maskenpflicht in Schulen wieder ein. Und in einem Land dürfen Ungeimpfte nicht mehr ausreisen.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 23:57:32