Waffe ohne Bezahlung bekommen? 13.500 Euro – Gericht erlässt Strafbefehl gegen Ex-Landesminister Caffier.
Weil er von einem Waffenhändler eine Waffe ohne Bezahlung erhalten haben soll, hat das Amtsgericht Güstrow gegen den ehemaligen Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier , einen Strafbefehl von 13.500 Euro erlassen. Diese Summe entspricht 45 Tagessätzen à 300 Euro, wie der Direktor des Gerichts, Andreas Millat, am Montag sagte.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weihnachtsbräuche aus Island - 13 Trolle und eine HexeMilchdieb, Türzuschläger und Kerzenschnorrer: Der Deisenhofener Bayernliga-Fußballtrainer Hannes Sigurdsson pflegt mit seiner Familie die Traditionen seiner Heimat.
Read more »
Strafbefehl gegen ehemaligen Innenminister CaffierDas Amtsgericht Güstrow hat gegen den früheren MV-Innenminister einen Strafbefehl von 13.500 Euro erlassen. Caffier wird von der Staatsanwaltschaft Rostock Vorteilsnahme vorgeworfen.
Read more »
Ex-Minister Caffier zu Geldstrafe verurteiltDer ehemalige Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern lässt sich von einem Waffenhändler eine Pistole und Munition schenken. Laut Amtsgericht ist das eine milde Variante der Korruption, genauer: eine Vorteilsnahme. Caffier muss nun eine saftige Geldstrafe zahlen.
Read more »
Russisches Gericht verhängt hohe Geldstrafen gegen InternetkonzerneEin russisches Gericht hat den US-Internetriesen Google und den Facebook-Konzern Meta zu ungewöhnlich hohen Geldstrafen verurteilt. Die zweistelligen Millionenbeträge orientierten sich demnach am Jahresumsatz der Konzerne. Russische Behörden haben es seit einiger Zeit auf soziale Netzwerke abgesehen.
Read more »
Anklage gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun steht bevor.Die Staatsanwaltschaft will in den nächsten drei Monaten ihre Vorwürfe gegen Markus Braun präsentieren. Der Ex-Wirecard-Chef, der alles abstreitet, muss sich auf einen Prozess einstellen, der mit einer langen Haftstrafe enden könnte.
Read more »
Gericht erklärt 'Tiergartenmord'-Urteil für rechtskräftigDas Urteil im Prozess um den sogenannten Tiergartenmord ist laut dem Berliner Kammergericht rechtskräftig. 'Keiner der Verfahrensbeteiligten hat das Urteil angefochten', teilte das Gericht am Montag mit. Wegen der Erschießung eines Georgiers im August 2019 in der Parkanlage Kleiner Tiergarten in Berlin hatte das Gericht Mitte Dezember gegen einen Russen lebenslange Haft verhängt.
Read more »