Zeit für die Enkel, einfach so: Kinder und ältere Menschen brauchen einander, findet Helga Krull vom Berliner Großelterndienst. Hier erklärt sie, warum der Austausch zwischen Jung und Alt so bedeutend ist. (T+)
Frau Krull, Sie leiten seit 2005 den Großelterndienst. Was ist das und warum gibt es ihn?
Der Großelterndienst wurde 1989 als Projekt des Berliner Frauenbunds gegründet. Er bringt ältere Menschen, die sich gern um Enkelkinder kümmern würden mit Familien zusammen, in denen es keine verfügbaren Großeltern gibt. Diese Wunschomas und Wunschopas entlasten Eltern, vor allem Alleinerziehende. Am Ende entsteht eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »