Zahlen, bitte! 120 Kilometer unfreiwilliger Segelflug eines Passagierfliegers AirbusA330 Atlantikflug
Ein Segelflug gilt eigentlich als eine besonders entspannende Angelegenheit – die grenzenlose Freiheit hört aber dann auf, wenn er eigentlich nicht Bestandteil des Flugplans ist. Bei einem Passagierflugzeug, welches ohne Triebwerkschub im Gleitflug segeln muss, sind umsichtige Piloten gefragt. So geschehen mit Flug 236, der über 120 Kilometer im antriebslosen Gleitflug zu überstehen hatte.
Am 24. August 2001, um 20:52, hob der Airbus A330 der Airline Air Transat zum Atlantikflug nach Lissabon ab. An Bord waren 293 Passagiere und 13 Besatzungsmitglieder. Nach knapp vier Stunden Flugzeit und in 10.000 Metern Höhe über dem Atlantik trat um 0:38 am rechten Triebwerk eine Leckage auf. Die Warnmeldung signalisierte aber ungewöhnliche Probleme mit Öldruck und -Temperatur, und wurde von den Piloten zunächst als Fehlalarm abgetan.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unsererRückfragen an das Bodenpersonal brachten auch keine erhellende Erkenntnisse. Weil die Meldung permanent auftrat, nahmen sie die beiden Piloten doch ernster und änderten die Flugroute, um den nächsten Flughafen ansteuern.
Die Situation spitzte sich dramatisch zu, als die Piloten dann entdeckten, dass ein Ungleichgewicht der Kraftstoffmengen in den Tragflächen auftrat. Ein eingeleitetes Umpumpen des restlichen Kraftstoffs sorgte nicht für den erhofften Ballastausgleich, sondern beschleunigte den Kraftstoffverlust. Ihnen wurde zu spät bewusst, dass sie Kraftstoff verloren. Gegen 1:13 Uhr stoppte das rechte Triebwerk aufgrund Treibstoffmangels, das linke Triebwerk stoppte dreizehn Minuten später.
Air Transat Airbus A330-200 C-GITS mit zum Glück einwandfrei laufenden Triebwerken im Anflug auf den Flughafen Frankfurt am Main
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Japan: Neue Dating-App für FirmenMehr Romantik, bitte! Firmen in Japan bieten ihren Angestellten jetzt eine neues internes Dating-Portal an. Die neueste Folge der SZ-Kolumne BesterDinge
Read more »
Coronavirus in Köln: RKI meldet Inzidenz von 243,9Das RKI meldet für Köln eine gesunkene Inzidenz, doch die Zahlen sind augenblicklich weiter wenig belastbar und werden nachträglich korrigiert:
Read more »
Die 'Stunde der Wintervögel' nahtEs soll wieder die 'größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands' werden. Diese Woche startet zum zwölften Mal die 'Stunde der Wintervögel'. Dabei sollen gar nicht alle Vögel vollständig erfasst, sondern schleichende Veränderungen festgestellt werden. Jeder kann mitmachen - was ist zu tun?
Read more »
Die USA und ihre Drogenkrise: Alle fünf Minuten stirbt ein Mensch an einer ÜberdosisEine alte Krise der USA wurde lange Zeit durch die Corona-Pandemie von der Bildfläche verdrängt. Doch die Drogenkrise war nie weg.
Read more »
Nur vier Bezirke melden Zahlen – dennoch steigt die Corona-Inzidenz in BerlinDie Corona-Zahlen sind immer noch unvollständig, dennoch ist die Inzidenz in Berlin leicht gestiegen. Der Wert lag am Montag bei 265,1, wie aus dem Lagebericht des Senats hervorgeht. Es meldeten nur vier Bezirke überhaupt neue Zahlen.
Read more »
Deutschland tappt im Dunkeln, während in neun europäischen Staaten die Zahlen explodierenWährend in Deutschland die Corona-Zahlen aktuell aufgrund des Meldeverzugs rückläufig sind und niemand wirklich weiß, wie zuverlässig die Statistiken sind, explodieren sie in einigen Ländern Europas geradezu. FOCUS Online gibt einen Überblick über die aktuelle Corona-Situation in Europa.
Read more »