Trotz Volks-Ja und Gerichtsentscheid: Windkraftgegner in Sainte-Croix kämpfen weiter und sprechen von verweigerter Demokratie.
Die Bagger sind bereits aufgefahren. Bäume sind gerodet und in Lastwagen abtransportiert worden, um den Windturbinen Platz zu machen. Für die Windkraftgegner von Sainte-Croix ist der Beginn der Bauarbeiten ein «Schock».
«Schäden» durch Windturbinen befürchtetDoch der harte Kern der Windkraftgegner kämpft weiter. Jeden Samstagmorgen versammeln sie sich vor dem Kino Royal in Sainte-Croix. «Éoliennes non merci» steht auf ihren Transparenten – Windkraft, nein danke. Michel Bühler, ehemaliger Politiker und Musiker ist einer der führenden Köpfe.
Nur: Obwohl rund 800 Personen die Initiative unterschrieben haben, ist diese rechtlich ungültig. Dies hatte der Kanton Waadt der Gemeinde Sainte-Croix mitgeteilt, denn es gelte übergeordnetes, kantonales Recht. Eine Abstimmung liege nicht in der Kompetenz der Gemeinde. Deshalb blieb auch dem Gemeindeparlament schliesslich nicht viel anderes übrig, als die Initiative abzuschreiben.
Der von über 800 Wählern ausgedrückte Wille wurde prächtig ignoriert Autor: Michel Bühler Windkraftgegner Trotzdem: Die Initianten reden nach dem Ende ihrer Initiative von Demokratie-Verweigerung. «Der von über 800 Wählern ausgedrückte Wille wurde prächtig ignoriert», teilt Michel Bühler am Dienstag nach der Abschreibung der Initiative mit.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweiz scheitert mit Verbot von Killer-RoboternWie soll die internationale Gemeinschaft Killer-Roboter und andere autonome Waffen regulieren? Darüber hat die Uno-Konvention zu konventionellen Waffen (CCW) in Genf verhandelt. Die Schweiz wünscht sich für gewisse Waffen ein Verbot, scheitert aber.
Read more »
Zwei Unfälle am selben Tag – Helikopter in Zermatt und Unteriberg abgestürztAm Samstag hat es in der Schweiz zwei Unfälle mit Helikoptern gegeben. Vier Personen waren insgesamt an Bord, zwei davon mussten ins Spital.
Read more »
Kampf gegen den Klimawandel – Atomkraft steht in der EU vor ComebackIn Europa wächst der Club der Länder, die in AKWs die Zukunft sehen. Brüssel könnte bald die Kernkraft auf die Liste grüner Energiequellen setzen – und sie damit für Investoren attraktiver machen. (Abo)
Read more »