Welthundetag 2023: Wie Hunde und Menschen miteinander „sprechen“

Philippines News News

Welthundetag 2023: Wie Hunde und Menschen miteinander „sprechen“
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 82%

Bellen, anstupsen, anstarren: Hunde können auf vielfältige Art mit den Menschen sprechen. Das bedeuten die Verhaltensweisen.

Hundebesitzer bejahen es, Wissenschaftler sind sich hingegen nicht einig: Der Hund spricht mit seinem Frauchen oder Herrchen. Halter scheinen nach vielen Jahren gemeinsamen Lebens ihren Hund in und auswendig zu kennen. Doch auch andersrum scheint der Hund sehr sensibel auf seinen Begleiter zu reagieren. Am Welthundetag beleuchten wir das Thema Kommunikation genauer.Der Hundewelttag findet am 10. Oktober 2023. An diesem Tag steht die Beziehung des Menschen zu seinem Hund im Vordergrund.

Bleibt eine Reaktion aus, wird der Hund ungeduldig und stupst mit der Pfote, als würde er sagen: „Nun mach schon mit, worauf wartest du?“ Bleibt man weiterhin untätig, tritt der Hund einen Schritt zurück, schaut mich fragend an und neigt den Kopf zur Seite, als würde er denken: „Warum verstehst du mich nicht? Was ist los mit dir?“ Es ist erstaunlich, wie Hunde auf ihre ganz eigene Weise mit uns kommunizieren, oft besser als wir mit unseren nächsten Verwandten, den...

József Topál von der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest, der seit mehr als 15 Jahren das Verhalten von Hunden erforscht, erklärt: „Hunde nutzen häufig Verhaltensweisen wie Bellen, Anstupsen oder Pfötchengeben, um die Aufmerksamkeit ihres menschlichen Partners zu erregen. Gleichzeitig nutzen sie aber auch subtilere Signale, ähnlich denen von Kleinkindern, indem sie zum Beispiel Blickkontakt mit ihren Besitzern aufnehmen.

Nicht nur äußeres Verhalten, sondern auch mentale Zustände werden zwischen Hund und Mensch synchronisiert. Über einen längeren Zeitraum hinweg können sich beispielsweise Stress und emotionale Belastung des Besitzers auf den Cortisolspiegel des Hundes auswirken. Die Forschung legt nahe, dass dies unabhängig von der Persönlichkeit oder dem Aktivitätsniveau des Hundes geschieht.

Allerdings sind Hunde so aufrichtig, dass sie Emotionen zeigen, wenn sie gelernt haben, dass sie in einer bestimmten Situation angebracht sind. Mit anderen Worten: Sie spiegeln unser Verhalten wider, auch wenn wir uns nicht spiegeln lassen wollen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

focusonline /  🏆 6. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines



Render Time: 2025-02-25 23:02:49