Rund 200 Menschen sind von der islamistischen Hamas verschleppt worden. Die Bundesregierung hat keinen direkten Kontakt zu den Geiseln. Vor seinem Solidaritätsbesuch bitten die Angehörigen der Vermissten den Kanzler, um aktive Mithilfe.
Angehörige deutscher Geiseln haben Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, sich für die Befreiung der Entführten aus dem Gazastreifen einzusetzen. Die Familien wollen am Abend mit Scholz in Tel Aviv zusammenkommen. Anschließend sei eine Pressekonferenz mit Angehörigen von zwölf Vermissten mit deutscher Staatsangehörigkeit geplant, hieß es von Vertretern der Gruppe.
Das Auswärtige Amt spricht von insgesamt acht Vermisstenfällen, wobei ein Fall auch mehrere Familienmitglieder einschließen könne. Die genaue Zahl nennt die Regierung nicht. Der Großteil soll neben der deutschen auch die israelische Staatsbürgerschaft haben. Kontakt habe die Regierung nach Angaben von Außenministerin Annalena Baerbock "keinen direkten" zu den im Gazastreifen Festgehaltenen.
Mehrere Angehörige haben sich bereits an die Öffentlichkeit gewandt und um Hilfe gebeten: Zehn Mitglieder der Haran-Familie wurden offenbar bei dem blutigen Überfall der Hamas auf den Ort Beeri verschleppt. Darunter vier mit israelischer und deutscher Staatsangehörigkeit: Shoshan Haran, 65, Adi Shoham, 30, Naveh Shoham, 8 und Yahel Gani Shoham, 3. Ihr Zuhause wurden nach Angaben der Familie von Angreifern angezündet.
Auch die 35-jährige Yarden Romann zählt offenbar zu den Verschleppten. Die Enkelin von aus Deutschland geflohenen Juden war mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter nach Angaben ihrer Familie von Hamas-Angreifern in Beeri in einen Wagen gezerrt und entführt worden. Den Dreien gelang es zunächst zu fliehen, sie wurden jedoch auf der Flucht getrennt. Der Kontakt zu Romann brach komplett ab, ihr Mann und ihre Tochter versteckten sich im Gebüsch und überlebten.
Auch die Mutter der 22-jährigen Shani Louk forderte die Bundesregierung bereits zum Handeln auf. Louk war bei einem Musikfestival in der Negev-Wüste als Geisel genommen worden. Die letzten Bilder von ihr sollen sie leblos auf der Ladefläche eines Trucks umringt von Hamas-Terroristen zeigen. Die Familie, von der ein Teil in Baden-Württemberg lebt, geht davon aus, dass die junge Frau schwer verletzt, aber am Leben ist.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Krieg in Nahost: Familien von Entführten fordern von Scholz UnterstützungTel Aviv - Angehörige deutscher Geiseln haben Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, sich für die Befreiung der Entführten aus dem Gazastreifen
Read more »
Familien von Entführten fordern von Scholz UnterstützungTerroristen der Hamas verschleppen rund 200 Menschen in den Gazastreifen. Familien bangen um ihre Lieben, ohne zu wissen, ob sie noch leben. Vor dessen Besuch in Israel bitten sie den Kanzler um Hilfe.
Read more »
Familien von Entführten fordern von Scholz UnterstützungTerroristen der Hamas verschleppen rund 200 Menschen in den Gazastreifen. Familien bangen um ihre Lieben, ohne zu wissen, ob sie noch leben. Vor dessen Besuch in Israel bitten sie den Kanzler um Hilfe.
Read more »
Familien von Entführten fordern von Scholz UnterstützungTerroristen der Hamas verschleppen rund 200 Menschen in den Gazastreifen. Familien bangen um ihre Lieben, ohne zu wissen, ob sie noch leben. Vor dessen Besuch in Israel bitten sie den Kanzler um Hilfe.
Read more »
Familien von Entführten fordern von Scholz UnterstützungTerroristen der Hamas verschleppen rund 200 Menschen in den Gazastreifen. Familien bangen um ihre Lieben, ohne zu wissen, ob sie noch leben. Vor dessen ...
Read more »
Familien von Entführten fordern von Scholz UnterstützungTerroristen der Hamas verschleppen rund 200 Menschen in den Gazastreifen. Familien bangen um ihre Lieben, ohne zu wissen, ob sie noch leben. Vor dessen Besuch in Israel bitten sie den Kanzler um Hilfe.
Read more »