Niedrigere Bewertungen, Leerstand, sinkende Attraktivität: Viele Immobilien sind weniger begehrt als noch vor einigen Jahren. Das wirkt sich auch auf die Fonds aus. Ein Verkauf ist oftmals ratsam.
schon mal schwer angesagt. Kleinanleger und Institutionelle legten 85 Milliarden Euro in diese Immobilienfonds an und freuten sich über ordentliche und vermeintlich sichere Gewinne.
Solche institutionellen Anleger mussten oft auch nicht die Ausgabeaufschläge zahlen, die Fondsgesellschaften den normalen Kleinanlegern regelmäßig abnahmen. Tatsächlich gab es nach dem Kauf der Anteile bei der Fondsgesellschaft praktisch keine Kursschwankungen: Ein Fonds, dessen Wert immer nur nach oben geht: ein Traum.Doch dann platzte der Traum.
Tochtergesellschaften der Volksbanken, der Sparkassen und der Commerzbank sind mit Fonds dabei, die jeweils mehr als zehn Milliarden Euro Anlegergeld bündeln.Jetzt hat sich wieder ein perfekter Sturm aufgebaut. Und immer noch tun die Fondsgesellschaften so, als ob es mit dem Wert ihrer Immobilien kontinuierlich bergauf geht. Inzwischen dämmert aber manchen Anlegern, warum das womöglich nicht so ist.ist ein Teil der Immobilien bei Weitem nicht mehr so gefragt.
Oder Sie verkaufen Ihre Anteile an der Börse. Die Kurse an der Börse zeigen aber schon die Skepsis der Börsianer gegenüber den nominalen Preisen der Fondsgesellschaften. Die Preise an der Börse sind deshalb viel niedriger. Außerdem müssen Sie Ihrer Depotbank noch Ordergebühren zahlen.Zu den Regeln, die die offenen Immobilienfonds nach 2013 wieder attraktiv gemacht haben, gehört die Spekulationssperre.
Oder Sie sind besonders skeptisch und verkaufen einfach schon jetzt an der Börse. Die Abschläge von 10 bis 15 Prozent zum offiziellen Fondswert können für eine sichere Anlage zwar ganz schön heftig sein. Aber Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen und können einen Haken hinter die Sache setzen. Wenn die Position im Depot nicht zu groß ist, lässt sich das auch besser verschmerzen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Yamaha: Warum sie Pol Espargaró halten müssenPol Espargarós Vertrag mit Yamaha enthält eine Ausstiegsklausel. Der Spanier nutzte diese jedoch nicht, obwohl ihm der Wechsel in das Werksteam verwehrt blieb.
Read more »
Das war's mit Schimmel – 3 Tipps, wie Sie Ihr Brot länger frisch haltenViele kaufen beim Bäcker einen ganzen Laib Brot. Isst man diesen nicht schnell auf, droht er zu verschimmeln. Das ist ärgerlich – gerade bei den hohen Preisen. Im Video sehen Sie, welche Tipps Brot lange frisch halten.
Read more »
Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil: Sind Sie für eine Vier-Tage-Woche?2024 sollen sich 50 deutsche Unternehmen am Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche beteiligen. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für 1 €.
Read more »
Warum Sie morgens ab sofort Chia-Zitronen-Wasser trinken solltenEgal, ob in Brot, Porridge oder Pudding – Chiasamen sind schon lange als gesundes Superfood bekannt. Mit der folgenden Rezeptidee kann man es auch als Getränk zu sich nehmen.
Read more »
Gut für den Körper: Warum Sie morgens Chia-Zitronen-Wasser trinken solltenEgal, ob in Brot, Porridge oder Pudding – Chiasamen sind schon lange als gesundes Superfood bekannt. Mit der folgenden Rezeptidee kann man es auch als Getränk zu sich nehmen.
Read more »