Die Absage eines Vortrags an der Humboldt-Universität sorgte vor viel Wirbel. Nun wurde er nachgeholt – begleitet von einer Diskussionsveranstaltung.
BERLIN taz Ist die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Hat die Berliner Humboldt Universität alles richtig gemacht? Und welche Schlüsse zieht die Unileitung aus der massiven Kritik an der Biologin Marie-Luise Vollbrecht?
HU-Präsident Peter Frensch hingegen verteidigte die kurzfristige Absage des Vortrags erneut mit Sicherheitsbedenken. „Wir mussten mit 100 bis 150 Protestierenden und 80 bis 100 Gegendemonstranten rechnen“, sagte Frensch. Selbst bei einem Einsatz der Polizei hätte die Universität die Sicherheit der Besucher:innen auf der Langen Nacht der Wissenschaften nicht garantieren können. Deshalb sei der Vortrag auf einen anderen Termin verschoben worden.
Die Geschichtswissenschaftlerin und Biologin Kerstin Palm hält die Trennung jedoch für problematisch. Schließlich lasse der Vortrag „Geschlecht ist nicht schlecht: Sex, Gender und warum es in der Biologie zwei Geschlechter gibt“ durchaus auf die politische Haltung Vollbrechts schließen. „Sie hat sich auf eine Theorie in der Geschlechterforschung konzentriert“, sagte Palm. „Und zwar eine, die nicht in entferntester Weise den Grundlagen der Genderforschung entspricht.
Nicht ohne Kontext Ein Ergebnis, das auch Heiner Schulze vom Schwulen Museum Berlin begrüßte. „Es ist ja nicht so, dass Marie-Luise Vollbrecht eine unschuldige Biologin wäre“, sagte Schulze. Das belegten ihre privaten Äußerungen auf Twitter und in der Welt, die Ressentiments gegen queere Menschen schürten. Schulze begrüßte, dass die HU den Vortrag verschoben habe und nun durch eine Podiumsdiskussion ergänze.
Danach redete Vollbrecht eine Stunde über Zweigeschlechtlichkeit bei Tieren und Menschen und warum Zwitter im Pflanzen- und Tierreich nicht irrtümlicherweise auf ein drittes Geschlecht schließen lassen. Gestört wurde ihr Vortrag nicht. Im Gegenteil. Offenbar sind nur die gekommen, die Vollbrechts Sicht der Dinge teilen. Die Polizei, die vor dem Gebäude positioniert war, musste nicht eingreifen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bayer - Die nächste Hiobsbotschaft für die Pharma AktieBayer ist in den letzten Jahren durch seine Performance nicht gerade zum Anlegerliebling geworden. Doch die schlechten Nachrichten für das Leverkusener Pharma-Unternehmen Bayer reißen nicht ab. Was genau gibt es Neues zum Monsanto Streit? Und wie wirkt sich das auf die Aktie aus? Von Johann Werther
Read more »
Habecks Energiesparkampagne & das 9-Euro-Ticket: Die Bürger sind bereit, jetzt muss die Politik liefern!'Liebe Frühaufsteherinnen, liebe Tagträumer. Danke fürs Bus- und Bahnfahren', lautet ein Slogan der 40 Millionen Euro schweren Werbekampagne, mit der die Bundesregierung die Bürger fürs Energiesparen einspannen will. Und die sind offenbar gar nicht abgeneigt. Glaubt man einer Ipsos-Umfrage zum 9-Euro-Ticket, dann sind die Deutschen bereit für die Verkehrswende. Aber ist es auch die Politik?
Read more »
Die 25 besten Crossplay-Spiele, die PC & Konsole miteinander vereinenWir listen euch die besten Spiele auf, die ihr trotz unterschiedlicher Plattformen zusammen mit Freunden spielen könnt.
Read more »
Russische Invasion: Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageDer Krieg konzentriert sich weiter auf den Osten und den Süden. Kiew lobt seine neue Feuerkraft. Zugleich verhandeln die Kriegsparteien - in der Hoffnung, die Getreidekrise zu entschärfen. Die Entwicklungen im Überblick.
Read more »
Joachim Gauck bei „Lanz“: „Wir sind nicht nur die, die Wirtschaftswunder können“Eigentlich ist in der Talkshow „Markus Lanz“ nur ein Gast eingeladen: der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Trotzdem muss er sich in der Sendung mit Richard David Precht auseinandersetzen.
Read more »
Autos nur noch „zu Gast“: Die Oderberger ist die neueste Fahrradstraße BerlinsDie Verkehrswende kommt in Berlin voran. Autos müssen weichen, Fahrräder bekommen Platz. Wie läuft das genau ab? Ein Beispiel aus Pankow.
Read more »