Umfrage: Union bleibt stabil, Ampel deutlich vorn

Philippines News News

Umfrage: Union bleibt stabil, Ampel deutlich vorn
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die 'Bild am Sonntag' liegt die Ampelkoalition in der Wählergunst deutlich vor der Union. CDU/CSU kämen auf 31 Prozent, während die Ampel aus SPD, Grünen und FDP zusammen 43 Prozent erreichen würde. Die AfD verliert an Zustimmung und liegt bei 21 Prozent. Bei einer hypothetischen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht käme diese aus dem Stand auf 14 Prozent.

Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Die Ampel bleibt stabil, wenn auch abgehängt hinter der Union.des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" in der Wählergunst derzeit deutlich vorn. Wäre an diesem Sonntag Bundestagswahl, kämen CDU und CSU auf 31 Prozent der Stimmen, wie aus dem am Samstag veröffentlichten "Sonntagstrend" hervorgeht.

Die AfD verliert einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und liegt bei 21 Prozent. Die Linke würde mit 4 Prozent den Einzug in denStünde auch die noch nicht gegründete Partei Bündnis Sahra Wagenknecht zur Wahl, käme sie der Umfrage zufolge aus dem Stand auf 14 Prozent. Am stärksten geschwächt wäre in einem solchen Szenario die AfD. Sie käme auf 17 Prozent, das sind vier Prozentpunkte weniger als beim regulären "Sonntagstrend".

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

sternde /  🏆 31. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Umfrage: Sahra Wagenknecht-Partei würde 14 Prozent erreichenUmfrage: Sahra Wagenknecht-Partei würde 14 Prozent erreichenLaut einer Umfrage von Insa für die 'Bild am Sonntag' würde eine Sahra Wagenknecht-Partei auf 14 Prozent kommen. Die AfD wäre am stärksten betroffen und käme auf 17 Prozent, vier Prozentpunkte weniger als beim regulären 'Sonntagstrend'. Die Union erreichte 29 Prozent, während CDU/CSU ohne Wagenknecht-Partei 31 Prozent erreichen würde.
Read more »

Union führt in Umfrage zur BundestagswahlUnion führt in Umfrage zur BundestagswahlLaut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ liegt die Union mit 31 Prozent der Stimmen deutlich vorne. Die Ampel-Parteien bleiben stabil oder legen leicht zu. Die AfD wäre in einem solchen Szenario am stärksten geschwächt.
Read more »

Union führt in Umfrage zur BundestagswahlUnion führt in Umfrage zur BundestagswahlLaut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ liegt die Union mit 31 Prozent der Stimmen deutlich vorne. Die Ampel-Parteien bleiben stabil oder legen leicht zu. Die AfD verliert an Zustimmung.
Read more »

Union führt in Umfrage vor SPD und AfDUnion führt in Umfrage vor SPD und AfDLaut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa liegt die Union in der Wählergunst deutlich vorn. Die SPD und AfD verlieren an Zustimmung.
Read more »

Deutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als der WeltmarktDeutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als der WeltmarktLaut einer Studie von PwC wuchs der Absatz von deutschen Autobauern von reinen Batterieautos (BEV) in den ersten neun Monaten des Jahres um 63 Prozent, während der Weltmarkt um 33 Prozent zulegte. Die deutschen Hersteller verbesserten sich in China um 39 Prozent, während der chinesische BEV-Markt um 26 Prozent wuchs. Der Abstand zu den Marktführern bleibt jedoch groß. Für das kommende Jahr wird ein globales BEV-Absatzplus von 40 Prozent für deutsche und 31 Prozent für chinesische Autobauer erwartet.
Read more »

Deutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als je zuvorDeutsche Autobauer verkaufen mehr E-Autos als je zuvorLaut einer Studie von PwC haben deutsche Autobauer ihren Absatz von reinen Batterieautos (BEV) in den ersten neun Monaten des Jahres um 63 Prozent gesteigert, während der Weltmarkt nur um 33 Prozent wuchs. In China verbesserten sich die deutschen Hersteller um 39 Prozent, während der chinesische BEV-Markt um 26 Prozent wuchs. Trotzdem bleibt der Abstand zu Tesla groß. Für das kommende Jahr wird ein weiteres Absatzplus von 40 Prozent für deutsche und 31 Prozent für chinesische Autobauer erwartet.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 21:08:52