Die VW-Nutzfahrzeugholding TRATON wird nach einem Umsatz- und Ergebnissprung im ersten Halbjahr etwas zuversichtlicher für den Rest des Jahres.
Zwar bestätigten die Münchener am Mittwoch ihren Umsatzausblick, bei der bereinigten operativen Ergebnismarge und dem Mittelzufluss aus dem Fahrzeuggeschäft rechnet das Management um Chef Christian Levin aber eher mit dem oberen Ende der Prognosebandbreiten. Im XETRA-Handel steigt die TRATON-Aktie zeitweise 1,49 Prozent auf 19,70 Euro. Das im SDAX notierte Papier gewann 1,4 Prozent auf 19,69 Euro. Der Kurs hat in diesem Jahr bereits an die 40 Prozent gewonnen.
Auch das einstige Sorgenkind MAN sieht Levin dank des Umbauprogramms auf dem Weg der Besserung. Derzeit werden bei MAN Teile der Produktion ins günstigere Krakau in Polen verlegt.TRATON begründete das insgesamt bessere Abschneiden vor allem mit einer besseren Auslastung der Produktion. Deutlich gestiegene Energie-, Rohstoff- und Teilepreise hätten durch höhere Verkaufspreise kompensiert werden können.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
TRATON-Aktie stark: Neuer TRATON-Dienstleister will E-Lastwagen das Laden erleichternDie VW-Lastwagenholding TRATON will den Käufern ihrer Elektro-Lastwagen und -Busse den Zugang zu Ladestationen in Europa vereinfachen.
Read more »
September 2023: So haben Analysten ihre Einstufung der TRATON-Aktie angepasstIm vergangenen Monat haben einige Analysten die TRATON-Aktie in den Fokus genommen.
Read more »
TRATON-Aktie profitiert: Österreich kauft 1700 MAN-LastwagenDer Lkw-Bauer MAN hat mit der österreichischen Bundesbeschaffung eine Rahmenvereinbarung über rund 1700 Lastwagen für Kommunen und öffentliche Kunden geschlossen.
Read more »
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das siWie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.
Read more »
DHL-Aktie verliert: DHL-Tochter Supply Chain steckt Millionenbetrag in südostasiatischen MarktDie DHL-Tochter Supply Chain will in den kommenden fünf Jahren 350 Millionen Euro in Südostasien investieren.
Read more »