Mit toxisch bezeichnet man gemeinhin schweres Fehlverhalten in einer Beziehung. Aber man kann den Begriff auch auf die Erziehung übertragen, denn manche Eltern verhalten sich ebenfalls toxisch.
Mit toxisch bezeichnet man gemeinhin schweres Fehlverhalten in einer Beziehung. Aber man kann den Begriff auch auf die Erziehung übertragen, denn manche Eltern verhalten sich ebenfalls toxisch.
Aber Eltern führen ebenfalls eine Beziehung mit ihren Kindern und die ist wahrscheinlich sogar noch enger und wichtiger. Eltern können bei der Erziehung schwere – toxische – Fehler machen. Oft passiert das ganz unbewusst, weil sie es nicht besser wissen. Doch das schadet sowohl den Kindern als auch der Beziehung zu ihnen. Deswegen gilt es, die folgenden Fehler besser zu vermeiden.
Wenn Ihr kleiner Sohn zum Beispiel unbedingt schrillen Nagellack tragen will, dann entspricht das vielleicht nicht ganz Ihrem Rollenbild, aber verkehrt ist daran nichts. Kinder müssen sich ausprobieren dürfen, um zu starken Persönlichkeiten zu wachsen.Wenn sich Ihre Kinder wütend, traurig oder verletzt fühlen, dann sollten Sie ihnen vermitteln, dass Sie diese Emotionen auch ernst nehmen.
Natürlich ist es zum Beispiel keine wirklich gute Idee vor dem Schlafengehen noch einen Schokoriegel essen zu wollen, aber wenn Sie das Ihrem Kindern untersagen, dann haben sie auch ein Recht auf eine Erklärung. Kinder müssen Verbote verstehen lernen und vor allem müssen sie sich ernst genommen fühlen – das ist die Basis jeden Vertrauens.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Toxische Erziehung: Sieben Fehler, die Eltern besser nicht machen solltenMit toxisch bezeichnet man gemeinhin schweres Fehlverhalten in einer Beziehung. Aber man kann den Begriff auch auf die Erziehung übertragen, denn manche Eltern verhalten sich ebenfalls toxisch.
Read more »
Erziehung ohne Meckern und Schimpfen: 3 „Zauberfragen“ helfen ElternViele Eltern kennen das: Sie wollen bei der Erziehung ihrer Kinder ruhig bleiben, möglichst nicht schimpfen und schon gar nicht schreien – aber dann tun die Kinder die unmöglichsten Dinge und treiben ihre Eltern zur Weißglut.
Read more »
Kommunikation in der Erziehung: 5 typische Sätze von narzisstischen ElternOft lernen betroffene Kinder erst im Erwachsenenalter, dass sie bei narzisstischen Eltern aufgewachsen sind. Erfahre hier, welche Sätze diese besonders hä...
Read more »
Erziehung: Warum Kinder manchmal nicht hören – und was Eltern dagegen tun könnenWer kennt es nicht? Die Eltern fordern etwas von ihren Kindern, doch diese hören einfach nicht. Woran das liegt und wie Mütter und Väter ihre Kinder am besten ansprechen sollten, erklärt der 2019 verstorbene Familientherapeut Jesper Juul in einem seiner Bücher.
Read more »
Erziehung: Fünf Sätze sollten Eltern nie zu Ihren Kindern sagenBei der Kindererziehung kann man auch mal streng sein. Manche Sätze aber sind richtige No-Gos und können langfristig sogar Schaden beim Kind anrichten.
Read more »
Erziehung: Wenn Kinder ihre Eltern nerven, steckt meist etwas Wichtiges dahinterAuch wenn es manchmal so scheint: Kinder haben nicht die Absicht, ihre Eltern zu ärgern. Hinter ihrem Verhalten steckt eine wichtige Entwicklung. Eva-Mareile und Hannsjörg Bachmann erklären im Interview, wie das Prinzip der Gleichwürdigkeit Eltern helfen kann.
Read more »