Ein über die Landesgrenzen agierender Klinikverbund steckt in Finanznöten und will Einrichtungen in Südthüringen abstoßen. Die Landkreise könnten als Träger einspringen - voreilige Entscheidungen zu Finanzspritzen lehnt das Gesundheitsministerium ab.
Erfurt - Vor einer Entscheidung über mögliche Landeshilfen für Thüringer Krankenhäuser des Regiomed-Verbunds müssen die Ursachen für das Millionendefizit des Unternehmens geklärt werden. Das teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Samstag mit. Wichtig sei dabei, dass Thüringer Steuergeld in Thüringen bleiben müsse.
Der finanziell angeschlagene kommunale Klinikverbund Regiomed mit Standorten in Südthüringen und Nordbayern will die von ihm betriebenen Krankenhäuser abstoßen. Regiomed geht in diesem Jahr von einem Verlust von 20 Millionen Euro aus und hatte vor kurzem mitgeteilt, mit dem Abstoßen der Krankenhäuser die Insolvenz vermeiden zu wollen. Die Ankündigung sorgt in Südthüringen für große Unruhe.
Im Raum steht, dass die von der Ausgliederung betroffenen Krankenhäuser in die Trägerschaft der Landkreise übergehen. So hatte das Landratsamt Hildburghausen mitgeteilt, dass der Kreis die Einrichtungen nahtlos weiterführen wolle.
Regiomed hat nach eigenen Angaben 5000 Beschäftigte an etwa einem Dutzend Standorten. Das Unternehmen betreibt Akut- und Reha-Kliniken, medizinische Versorgungszentren , Rettungsdienste und Seniorenzentren.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ministerium: Keine unbedachten Finanzhilfen für Regiomed-HäuserErfurt (th) - Vor einer Entscheidung über mögliche Landeshilfen für Thüringer Krankenhäuser des Regiomed-Verbunds müssen die Ursachen für das
Read more »
Volker Beck: Keine Finanzhilfen für PalästinenserDie Bundesregierung hat keinen Überblick, wohin die Hilfsgelder fließen, beklagt der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft
Read more »
Thüringen: Rechtsextremismus anhaltende Gefahr in ThüringenAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Read more »
Thüringen: Zahl der totgeborenen in Thüringen seit 2015 gestiegenAktuelle Nachrichten aus Thüringen
Read more »
Thüringen: 31.000 Kinder mit Migrationshintergrund lernen in Thüringen251.000 Schülerinnen und Schüler gibt es in Thüringen, knapp 31.000 von ihnen haben einen Migrationshintergrund oder sind vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet. Nur bei wenigen gibt es Probleme, sie rechtzeitig in Schulen aufzunehmen.
Read more »
Finanziell angeschlagener Klinikverbund : Hildburghausen: Kreis will Regiomed-Kliniken nahtlos weiterführenDie Ankündigung des Regiomed-Konzerns, seine Krankenhäuser in Thüringen und Bayern abstoßen zu wollen, war ein Paukenschlag. Der Kreis Hildburghausen will den Bestand seiner Kliniken sichern.
Read more »