Und schafft damit die Grundlage für einen Einwohnerantrag in der BVV. Die Bezirkspolitik muss den Kiezblock-Vorschlag nun prüfen.
Mitglieder der Kiezblock-Initiative aus Tempelhof brachten die mehr als 1400 Unterschriften persönlich beim Bezirksamt im Rathaus Schöneberg vorbei.Und schafft damit die Grundlage für einen Einwohnerantrag in der BVV. Die Bezirkspolitik muss den Vorschlag für den Kiezblock prüfen.Nicht nur in Pankow oder in Friedrichshain-Kreuzberg, auch in Tempelhof-Schöneberg setzen sich immer mehr Menschen für verkehrsberuhigte Wohn-Kieze ein.
Seit 14 Monaten nämlich waren die Vertreter im Kiez zwischen Alt-Tempelhof, Friedrich-Karl-Straße, Tempelhofer Damm und Manteuffelstraße auf der Suche nach Menschen, die ihre Ziele mittragen. Seitdem konnten laut Initiative 1457 Unterschriften gesammelt werden, die dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg kürzlich überreicht werden konnten.
Typisch Kiezblock: Mit Pollern will auch die Tempelhofer Initiative ihren Kiez etwas mehr vom Verkehr befreien.Als nächsten Schritt geht der Vorschlag mit ersten Details in die Bezirksverordnetenversammlung zur Debatte. Die Bezirkspolitiker müssen dann entscheiden, ob sie der Idee folgen wollen oder nicht.Konkret schwebt den Tempelhofern ein System aus Einbahnstraßen vor.
Um Unterstützer zu finden, stellten die Mitglieder einiges auf die Beine. Sie organisierten ein Sommerfest in diesem Jahr, um über ihre Ziele ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus beteiligten sie sich an öffentlichen Veranstaltungen. „Viele Aktionen fanden zudem vor der Maria-Montessori-Grundschule statt.
Auch in der Gartenstadt Neu-Tempelhof werden bald Maßnahmen ergriffen, um das Verkehrsaufkommen abzumildern und allen voran den Durchgangsverkehr des Tempelhofer Damms zu drosseln.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Geplante Radwege im Berliner Westen: Wie viele Bäume müssen dafür gefällt werden?Verkehr und andere Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, Dienstag wieder aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Eine Vorschau.
Read more »
Initiative im Landkreis Osterholz verlegt weitere StolpersteineSeit den 1990er-Jahren erinnert der Künstler Gunter Demnig mit seinen Stolpersteinen an die Opfer des NS-Regimes. Auf Einladung der Stolperstein Initiative ...
Read more »
Initiative 'Neue Seidenstraße' - Putin zu Seidenstraßen-Gipfel in Peking eingetroffenRusslands Präsident Putin ist zum sogenannten Seidenstraßen-Gipfel nach China gereist.
Read more »
Initiative gegen Antisemitismus: Nur Verbote reichen nichtWie lässt sich Antisemitismus in Berlin nachhaltig bekämpfen? Die einen setzen auf Verbote. Andere warnen vor Aktionismus. Gleichzeitig wächst die Sorge, das Problem könnte noch zunehmen.
Read more »
Gesellschaft: Initiative gegen Antisemitismus: Nur Verbote reichen nichtBerlin (bb) - Sanktionen und Verbote sind nach Einschätzung der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus keine ausreichende Reaktion auf Judenhass und
Read more »
Berlin & Brandenburg: Initiative gegen Antisemitismus: Nur Verbote reichen nichtWie lässt sich Antisemitismus in Berlin nachhaltig bekämpfen? Die einen setzen auf Verbote. Andere warnen vor Aktionismus. Gleichzeitig wächst die Sorge, das Problem könnte noch zunehmen.
Read more »