Angestellte, Beamte und Pensionäre des Landes bekommen 2,8 Prozent mehr Gehalt, die Aktiven erhalten eine Corona-Prämie von 1300 Euro.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Die direkten Kosten des Vertrages belaufen sich laut Finanzverwaltung auf 240 Millionen Euro. 2022 schlagen die Gehaltserhöhungen wegen des Dezember-Starts nur mit elf Millionen Euro zu Buche, im Jahr 2023 sind es 132 Millionen Euro. Die Corona-Sonderzahlung fließt schon 2022, sodass die vollen 97 Millionen Euro auch in diesem Jahr anfallen.
Neben den Angestellten, für die der Tarifvertrag abgeschlossen wurde, sollen nach dem Willen des Senats aber auch die 53.000 Berliner Landesbeamten und die vom Land Berlin bezahlten Pensionäre in vergleichbarem Umfang von Gehaltssteigerungen profitieren. So steigen die Kosten für das Personal in den Jahren 2022/23 noch einmal um fast 240 Millionen Euro. Die Entgelterhöhung für diese Gruppen summiert sich auf 168 Millionen Euro.
Kaum eine Rolle spielt in Berlin die im bundesweiten Tarifvertrag zwischen den Bundesländern und den Gewerkschaften vereinbarten Zulagen für Beschäftigte in den Kliniken. Nur im Krankenhaus des Maßregelvollzugs sind einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon erfasst. An Berlins großen landeseigenen Klinik-Konzernen Vivantes und Charité gelten hingegen eigene Tarifregelungen.
Ob das Personal außerhalb des direkten Landesdienstes auch die Corona-Prämie bekommen soll, ist noch offen. „Über eine Berücksichtigung der Prämie bei der Zuwendungsgewährung ist zeitnah zu entscheiden“, so die Finanzverwaltung. Ob die Koalition diesen Wunsch erfüllt, ist unklar.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Last-Minute-Tipps für die Steuer: Wer jetzt schnell handelt, kann Tausende Euro sparenAuf die Plätze, fertig, los! Wer bis Silvester ein Aktionsprogramm startet, kann enorm Steuern sparen. Die Top-Steuertipps mit lukrativen Geldgeschenken.
Read more »
Günther Jauch schickt Betriebsrat mit Null Euro nach HauseEr durfte am Montagabend als Erster auf Jauchs Ratestuhl – und verspielte all seine Gewinnchancen in Windeseile.
Read more »
Wer wird Millionär: Kandidat scheitert an 100-Euro-Frage - Günther Jauch sprachlosBei „Wer wird Millionär?“ bringt die 100-Frage Kandidat Tobias Hansch auf eine völlig falsche Fährte. Günther Jauch muss ihn mit 0 Euro wieder nach Hause schicken.
Read more »
DDR-Zusatzrenten: Ostdeutsche Länder zahlen jährlich 2,6 Milliarden EuroIn der DDR gab es Dutzende zusätzliche Versorgungssysteme für einzelne Berufsgruppen. Die Kosten für die ostdeutschen Länder und den Bund sind noch immer hoch.
Read more »