Das Elektroauto ist laut dem Stellantis-Europachef der größte Technologiefortschritt Fortschritt, den die Autobranche in den letzten Dekaden gemacht hat.
Der 14-Marken-Konzern Steallantis verkauft vor allem noch Verbrenner, treibt aber die Elektrifizierung der Modellpalette voran. Das erklärte Ziel ist weiter, in wenigen Jahren nur noch Elektroautos in Europa zu verkaufen.
„Bis 2030 bieten wir nur noch Elektrofahrzeuge auf den europäischen Märkten an, das ist ein ganz wichtiges Ziel. Das ändern wir nicht“, bekräftigte Stellantis-Europachef Uwe Hochgeschurtz im Gespräch mit der„Das Elektroauto ist das viel bessere Auto.“ Es sei klimafreundlicher, geräuscharmer und in Summe „der größte technologische Fortschritt, den die Automobilindustrie gemacht hat in den letzten Dekaden“. Auch Reichweite und Ladezeit verbesserten sich.
Es sei „in unser aller Interesse, unsere Klimapläne einzuhalten“, so Hochgeschurtz mit Blick auf den Einwand, dass sich die Autohersteller am Ende an den Kunden orientieren müssten, die überwiegend weiter Verbrenner nachfragen. Man könne sich nicht zur Senkung der CO2-Emissionen bekennen, aber nicht zu den dafür notwendigen Veränderungen stehen.
Die stetige und nur schwer zu kippende Verschärfung der EU-Flottengrenzwerte lasse den Herstellern kaum eine andere Wahl, als massiv in elektrische Fahrzeuge zu investieren. Die Einhaltung der Vorgaben sei auch mit Hybriden kaum zu schaffen. „Der Sprung vom Verbrenner auf das Elektroauto ist ein Riesenfortschritt für die Umwelt“, sagte Hochgeschurtz. „Alle anderen Lösungen sind schlechter.“Fiat und Opel sollen schon 2027 und 2028 reine Elektromarken werden.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Dow Jones Industrial Average - Dekaden- und Wahlzyklus: Holpriger Mai?Dow Jones Industrial Average - Dekaden- und Wahlzyklus: Holpriger Mai?
Read more »
Unfall: Auto-Fahrer (83) aus sinkendem Auto gerettetLeipzig – Für diese Heldentat erhielt Sebastian Mammitzsch (48) aus Borna jetzt völlig zurecht das Lebensrettungszeichen!
Read more »
Rundgang auf Auto China 2024 in Peking: Keine Angst vor der Auto-Welle aus ChinaVor allem unter deutschen Autoherstellern geht die Angst davor um, dass die übermächtigen Chinesen den europäischen Automarkt mit billigen Elektroautos überschwemmen könnten. Doch ist diese Angst berechtigt? Eindrücke von der Auto China 2024 in Peking.
Read more »
ADAC hebt VW auf den E-Auto-Thron: Besseres Auto gab es nieGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Read more »
Auto: Wann man am Auto die Reifen wechseln sollteBei Reifen schreibt der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Besser ist es, vorher zu tauschen. Wir erklären, für welche Situationen man welches Profil braucht und wann ein Reifenwechsel nötig wird.
Read more »
Stellantis-Aktie steigt leicht: Opel-Absatz zieht 2023 um 15 Prozent anDer Autohersteller Opel hat vergangenes Jahr dank einer guten Nachfrage vor allem nach Elektroautos seine weltweiten Verkäufe prozentual zweistellig gesteigert.
Read more »