Städte wollen Ende vom 'Roller-Mikado'

Philippines News News

Städte wollen Ende vom 'Roller-Mikado'
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 89%

Obergrenze gefordert: Städte wollen Ende vom 'Roller-Mikado'

Bundesverkehrsminister Volker Wissing solle zügig schärfere Regeln für die Nutzung von E-Tretrollern erlassen. Dafür müsse man die Straßenverkehrsordnung ändern. Außerdem müsse es neue Schilder geben, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags der "Rheinischen Post". "Wir brauchen Verkehrszeichen, die eindeutig bestimmen: E-Roller fahren ist hier verboten, Fahrräder bleiben aber weiterhin erlaubt.

E-Tretroller dürfen in Deutschland seit zweieinhalb Jahren unterwegs sein. Eine Verordnung legt seit Mitte Juni 2019 technische Voraussetzungen und Verhaltensregeln dafür fest. Die Gefährte dürfen bis zu 20 Kilometer pro Stunde schnell sein. Gefahren werden muss auf Radwegen - gibt es keine, dann auf der Fahrbahn. In vielen Städten bieten Verleihfirmen die auch E-Scooter genannten E-Tretroller an.

Nach wie vor genießen E-Tretroller vielerorts keinen guten Ruf, weil sie häufig Gehwege blockieren und an zahlreichen Unfällen beteiligt sind. "Es sind zu viele Anbieter auf dem Markt unterwegs, das wird sich mit der Zeit konsolidieren", sagt Tier-Chef Lawrence Leuschner. "Wir selbst sind große Fahrradfans und glauben, dass das Fahrrad in den Städten der dominierende Faktor sein wird.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

ntvde /  🏆 3. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Umfrage: Mehrheit Brandenburgs sieht 2022 kein Pandemie-EndeUmfrage: Mehrheit Brandenburgs sieht 2022 kein Pandemie-EndeDie Mehrheit der Brandenburger rechnet einer Umfrage zufolge nicht mit einer Überwindung der Corona-Pandemie im kommenden Jahr. 88 Prozent der Befragten gehen davon aus, noch länger mit der Pandemie leben zu müssen, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der 'Märkischen Allgemeinen Zeitung' ergab. Trotzdem sind 70 Prozent der Brandenburger mit ihrer persönlichen Lebenssituation zur Zeit zufrieden oder sehr zufrieden.
Read more »

Atomausstieg: Das Ende eines langen Protests | DW | 28.12.2021Atomausstieg: Das Ende eines langen Protests | DW | 28.12.202135 Jahre lang protestieren Aktivisten vor dem Kernkraftwerk Brokdorf. Ende dieses Jahres geht es endgültig vom Netz. Während Deutschland aus der Kernkraft aussteigt, nutzen andere Länder sie zu militärischen Zwecken.
Read more »

Corona leitet Ende der Mallorca-Partys einCorona leitet Ende der Mallorca-Partys einAuch der berühmt-berüchtigte Ballermann blieb nicht von der Pandemie verschont. Seit dem Frühjahr 2020 ist die Partymeile auf Mallorca kaum wiederzuerkennen. Viele Einheimische freut das. Doch die deutschen Künstler vor Ort hoffen auf ein Comeback des Rummels.
Read more »

Mein kompliziertes Verhältnis zum CDU-Kanzlerkandidaten: Am Ende setzten Laschets Personenschützer die Polizei auf mich anMein kompliziertes Verhältnis zum CDU-Kanzlerkandidaten: Am Ende setzten Laschets Personenschützer die Polizei auf mich anIm Bundestagswahlkampf berichtete ich über Armin Laschet – meist kritisch. Die Beziehung zwischen dem Kanzlerkandidaten und mir durchlief drei Phasen.
Read more »

Politik Deutschland: Ende der Ära Merkel - und jetzt?Politik Deutschland: Ende der Ära Merkel - und jetzt?Die Ära Merkel geht zu Ende - und Aufbruchsstimmung sieht anders aus. Doch es gab einen politischen Umbruch: vom alten Modell 'Volkspartei plus 1' in die neue, weniger berechenbare Zeit wechselnder Dreier- oder Viererkoalitionen SZPlus
Read more »



Render Time: 2025-04-10 11:47:32