München/Hofheim (lby) - Das Ladesäulen-Netz für E-Autos wächst - doch Menschen mit Behinderung können viele Ladepunkte nicht nutzen, da sie nicht
Mehr E-Autos, mehr Ladesäulen. Das ist schon längst kein neuer Trend mehr. Nur: Für Menschen mit Behinderung sind viele Ladepunkte nicht nutzbar. Das soll sich nun ändern.wächst - doch Menschen mit Behinderung können viele Ladepunkte nicht nutzen, da sie nicht barrierefrei sind. Das soll sich aber ändern.
geschaffen worden. Wie Günter Lieberth von der Energieberatung des Landkreises Haßberge sagte, gab es die Idee, eine E-Ladesäule auf dem Behindertenparkplatz zu installieren. Dabei sei ihm aufgefallen: Einheitliche Standards gebe es nicht., die ein E-Auto laden wollen, sind in der Tat vielfältig. Bordsteinkanten, nicht einsehbare Displays, Höhe und Länge des Kabels.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
KTM 890 Duke: Mehr ist am Ende doch mehrVon allem mehr hat die neue KTM 890 Duke mehr als das 790er-Vormodell: Mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Drehzahl, mehr Bremsleistung, mehr Sportlichkeit, mehr Agilität.
Read more »
Bayern: Vorlesungsstart an den Unis: Mehr Erstsemester in BayernDie Zeit der Weltreisen und Ferienjobs ist vorbei: An diesem Montag gehen in den bayerischen Universitäten die Vorlesungen wieder los. Eine besonders umworbene Gruppe sitzt dabei häufiger in den Hörsälen als vor einem Jahr.
Read more »
Ex-Bayern-Star Babbel:„Habe es nicht mehr ausgehalten in dieser Irrenanstalt“Julian Nagelsmann wird im Skiurlaub entlassen. Sadio Mané schlägt Leroy Sane ins Gesicht. Und Oliver Kahn darf nicht mit zur Meisterfeier: Beim FC Bayern
Read more »
Vorlesungsstart an den Unis: Mehr Erstsemester in Bayernidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Read more »
Bayern: Mehr geflüchtete Kinder an Bayerns SchulenRund 31.000 ukrainische Schülerinnen und Schüler lernen inzwischen in den Schulen des Freistaats. Doch sie sind nicht die einzigen - auch aus anderen Ländern fliehen Kinder und Jugendliche nach Bayern. 'Brückenklassen' gibt es aber nur für eine der beiden Gruppen.
Read more »
Bayern: Mehr geflüchtete Kinder an Bayerns SchulenRund 31.000 ukrainische Schülerinnen und Schüler lernen inzwischen in den Schulen des Freistaats. Doch sie sind nicht die einzigen - auch aus anderen Ländern fliehen Kinder und Jugendliche nach Bayern. 'Brückenklassen' gibt es aber nur für eine der beiden Gruppen.
Read more »