Der Deutschlandfunk wird 60 Jahre alt. Sein nüchterner Ton ist in unseren bewegten Zeiten wertvoller denn je. Der Erfolg gibt dem DLF recht: Er ist das einzige Inforadio unter den deutschen Top Ten.
Bereits lange vor Sonnenaufgang haben hier Deutschlands wichtigste Politiker jeden Morgen schon Themen des Tages gesetzt, am Stuhl von Parteikollegen gesägt oder ein bisschen die Welt gerettet. Wohl nirgends außerhalb der Parlamente ist die politische Diskussion der Bundesrepublik so intensiv und so spannend mitzuerleben wie im Deutschlandfunk . Die „Informationen am Morgen“ erklären ab 5.05 Uhr in der Frühe den Hörern die Welt.
„Unsere Aufgabe und unser Kernauftrag haben sich bis heute nicht grundsätzlich verändert“, sagt Stefan Raue, der als Intendant der Deutschlandradio-Familie vorsteht. „Bei seiner Gründung sollte der Deutschlandfunk ein „umfassendes Bild Deutschlands vermitteln und die Menschen mit verlässlichen Informationen versorgen, damit sie sich ihre eigene Meinung bilden können.“ Das stehe heute noch im entsprechenden Staatsvertrag.
Auch heute, wo die Kölner schon lange ziemlich flächendeckend auf UKW senden und die Digitalisierung vorantreiben wie wenige andere, fällt dieser Tonfall am Deutschlandfunk angenehm auf: Das Unaufgeregte, Nüchterne dieses Senders, dessen Journalisten jedem Anrufer in der Call-In-Sendung „Kontrovers“ mit derselben Augenhöhe begegnen wie den Parteichefs, Wirtschaftsvertretern, Kulturgrößen.
Sendungen zu Verbraucherthemen, Wissenschaft und Kultur runden das Programm ab. Dabei scheut sich der DLF nicht, mit der „Denkfabrik“ über Monate ein komplexes Thema immer wieder aufzubohren. 2022 lautet es: „Von der Hand in den Mund. Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht.“2,23 Millionen Hörerinnen und Hörer schalten laut Media Analyse täglich den Deutschlandfunk ein. Der Sender ist somit das einzige Informationsprogramm unter den zehn meistgehörten Programmen.
Apropos Autoradio: Wie konsequent der Deutschlandfunk in die Zukunft blickt, zeigt das Beispiel Verkehrsfunk. 1964 brachte der DLF als erstes deutsches Radio Staumeldungen. Mit Blick auf die Ausbreitung von Navis war er im Januar 2020 der erste Sender, der sie abschaffte.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
30 Jahre Akteneinsicht: Offene Geheimnisse der StasiOffene Geheimnisse der Stasi: Seit 30 Jahren dürfen Bürger der ehemaligen DDR Unterlagen der Geheimpolizei einsehen. Noch nie wurden Verbrechen einer Diktatur derart aufgearbeitet. Berichtet Robert Probst
Read more »
Arnold Schwarzenegger: Scheidung – zehn Jahre nach der Trennung!Vor zehn Jahren haben sich Arnold Schwarzenegger und Maria Shriver getrennt. Jetzt ist auch die Scheidung endlich durch! Doch warum hat es so lange gedauert?
Read more »
Steuerdumping in der EU: Der Skandal, für den sich kaum jemand interessierteDer Niederländer Martijn Nouwen bot mir im Juli geheime Dokumente an, die erklären, warum EU-Länder Weltkonzernen so niedrige Steuersätze zugestehen. Also wühlten wir uns durch 2500 Seiten Fachchinesisch.
Read more »
James-Webb-Weltraumteleskop: Sonnenschild entfaltet, weiter von der Erde als der MondBisher lief alles nach Plan: Das Weltraumteleskop »James Webb« ist bereits weiter von der Erde entfernt als der Mond. Zuletzt wurden die Träger des Sonnenschilds ausgeklappt.
Read more »
Boom der Tech-Konzerne: USA hängen Europa an der Börse abDie USA lassen Europa an der Börse immer weiter zurück. Das liegt auch am Digitalisierungsschub in der Pandemie.
Read more »
(S+) Zeitreise - Der SPIEGEL vor 50 Jahren: Der Aufstieg von Claude Lévi-StraussDass der Ethnologe Claude Lévi-Strauss zum Star der Welterklärer avancierte, schien verblüffend. Doch sein wehmütiger Blick auf vermeintlich primitive Urvölker traf den zivilisationsmüden Nerv der Zeit. (S+)
Read more »