Noch zweieinhalb Wochen sind es bis zur Landtagswahl in Sachsen. Die Parteien ziehen Bilanz. Das Fazit der SPD sieht überaus positiv aus. Mit der CDU will man nun über die Haushaltssperre reden.
Noch zweieinhalb Wochen sind es bis zur Landtagswahl in Sachsen . Die Parteien ziehen Bilanz. Das Fazit der SPD sieht überaus positiv aus. Mit der CDU will man nun über die Haushaltssperre reden.
Zuvor hatten Dulig, Spitzenkandidatin Petra Köpping und Parteichef Hennig Homann fast eine Stunde lang die Erfolge der SPD-geführten Ministerien für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr aufgelistet.Homann schloss in sein Fazit insgesamt 10 Jahre SPD-Arbeit in einer sächsischen Regierung ein. Man habe eine ganze Reihe von Dingen auf den Weg gebracht. "Wir sind stolz auf unsere Bilanz.
Homann stellte allerdings auch klar: "Falls notwendig, sind wir bereit mit allen demokratischen Parteien zu sprechen." Angesichts der Umfragen ist ein Bündnis von CDU, BSW und SPD in Sachsen eine realistische Option. Sozialarbeiter sollten perspektivisch verbindlich auch an Grundschulen und Gymnasien zum Einsatz kommen. Über das Programm soziale Orte habe man inzwischen mehr als 60 Stätten geschaffen, wo ein altes Kino oder eine alte Gaststätte in einem neuen Ort der Begegnung umgewandelt wurden. So etwas können das Gefühl, im ländlichen Raum abgehangen zu sein, mildern.Wirtschaftsminister Martin Dulig sagte, die SPD habe die Wirtschaft durch schwierige Krisen geführt.
Sachsen-SPD Prozent Koalitionsvertrages
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bilanz zur Regierungsarbeit: Sachsen-SPD: 95 Prozent des Koalitionsvertrages sind erfülltDresden (sn) - Die sächsische SPD sieht 95 Prozent ihres Koalitionsvertrages mit der CDU und den Grünen erfüllt und blickt mit Stolz auf die vergangenen
Read more »
Sachsen: SPD will Kita-Schließungen in Sachsen verhindernDie Zahl der Mädchen und Jungen in sächsischen Kindertagesstätten geht in den kommenden Jahren zurück. Der Rückgang wird auch als Chance gesehen, die Qualität der Betreuung zu verbessern.
Read more »
Sachsen: Expertin sieht Sachsen als Vorreiter bei grünem WasserstoffSachsen gilt als Land der Erfinder. Das war zumindest in der Vergangenheit oft der Fall. Dabei will der Freistaat auch bei Zukunftstechnologien vorn mitspielen.
Read more »
Sachsen: Günther sieht Energiewende in Sachsen auf gutem WegDie Bilanz zur Energiewende fällt aus Sicht des zuständigen Ministers sehr positiv aus - auch wenn zurzeit nicht alle Erfolge sichtbar ist. Denn viele Projekte befinden sich noch in der Planung.
Read more »
Sachsen: Landesamt: Bislang 41 Wolfsterritorien in Sachsen bestätigtIm Landkreis Görlitz haben sich neue Wolfsrudel etabliert, während in Milkel und anderen Gebieten Rudel verschwanden. Die endgültige Bestätigung der Wolfsterritorien steht noch aus.
Read more »
Sachsen-Anhalt: Deutlicher Anstieg bei Balkonkraftwerken in Sachsen-AnhaltSelbst zumindest in kleinen Mengen Strom auf dem Balkon erzeugen: Auch in Mietwohnungen in den Städten scheint das inzwischen attraktiv zu werden. Balkonkraftwerke boomen.
Read more »