Wärmepumpen oder Solaranlagen sind nur bei wenigen Haushalten in den letzten beiden Jahren eingebaut worden. Der Anteil liegt in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem Bundesschnitt. Das hat einen Grund.
Wärmepumpen oder Solaranlagen sind nur bei wenigen Haushalten in den letzten beiden Jahren eingebaut worden. Der Anteil liegt in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem Bundesschnitt. Das hat einen Grund.
Magdeburg/Berlin - Hausbesitzer in Sachsen-Anhalt stehen der Energiewende skeptischer gegenüber als im Rest Deutschlands. Während in den vergangenen beiden Jahren im Durchschnitt rund 30 Prozent aller Haushalte in Deutschland klimafreundliche Technologien wie Wärmepumpen oder Solaranlagen nutzten, lag dieser Anteil in Sachsen-Anhalt mit 23 Prozent darunter. Das geht aus dem Energiewendebarometer der staatlichen KfW-Bank hervor.
Zu Energiewende-Technologien zählt die KfW Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Solarthermie-Anlagen, Batteriespeicher, Kraft-Wärme-Kopplungen, Holzpelletheizungen und Elektroautos. Bundesweit hatten nach Angaben der KfW rund 13 Prozent der Haushalte eine Photovoltaikanlage auf ihrem Dach installiert. In Sachsen-Anhalt ist dieser Anteil mit acht Prozent deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt.
Die Befragung mit mehr als 6000 Teilnehmern hat deutliche regionale Unterschiede aufgezeigt. So gibt es in Süddeutschland deutlich mehr Energiewende-Haushalte als in Ostdeutschland . Die Zahlen steigen aber in allen Landesteilen an. In den Großstädten ist der Anteil der Teilnehmer an der Energiewende am geringsten. Hier gibt es viele Mieter und weniger Hauseigentümer als auf dem Land.
Hausbesitzer Sachsen-Anhalt Energiewende
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erneuerbare Energien: Hausbesitzer in Sachsen-Anhalt skeptisch bei EnergiewendeMagdeburg/Berlin (sa) - Hausbesitzer in Sachsen-Anhalt stehen der Energiewende skeptischer gegenüber als im Rest Deutschlands. Während in den vergangenen
Read more »
Sachsen-Anhalt: Weniger aber teurere Autos in Sachsen-Anhalt gestohlenDie Zahl der Autodiebstähle geht in Sachsen-Anhalt leicht zurück. Da die Fahrzeuge aber teurer werden, ist der Schaden für die Versicherer höher.
Read more »
Sachsen-Anhalt: Zentralheizung am häufigsten in Sachsen-AnhaltDer Sommer gibt derzeit noch mal alles. Es sind eher Ventilatoren und Klimaanlagen gefragt. Bald wird in Sachsen-Anhalt jedoch wieder geheizt - aber wie eigentlich?
Read more »
Sachsen-Anhalt: Grüne: Zu wenige Radwege an Landstraßen in Sachsen-AnhaltMit dem Fahrrad kann es auf der Landstraße gefährlich werden, wenn man von schnelleren Fahrzeugen überholt wird. Die Grünen im Landtag fordern einen stärkeren Ausbau von Radwegen.
Read more »
Sachsen-Anhalt: 20 große Stromspeicher in Sachsen-Anhalt geplantIn Sachsen-Anhalt sollen mehrere Großbatteriespeicher an verschiedenen Orten entstehen, um die Energieversorgung zu stabilisieren.
Read more »
Sachsen-Anhalt/Energie / 20 Großbatteriespeicher in Sachsen-Anhalt geplantHalle (ots) - Halle - In Sachsen-Anhalt sind nach Angaben des Netzbetreibers 50 Hertz zahlreiche große Stromspeicher geplant. 'Aktuell liegen uns 20 Netzanschlussanträge für Großbatteriespeicher vor, die
Read more »