Kaum etwas weiß man über das Leben queerer Menschen in der DDR. Im Potsdam Museum erzählten nun einige von ihrer Identitätssuche, von Überwachung und Gefängnis.
Nur wenig ist über den Alltag queerer Menschen in der DDR bekannt. Einige von ihnen haben nun am Freitag unter dem Thema „Queer im Osten – zwischen Verstecken und Aktivismus“ in der Veranstaltungsreihe „Museumsfenster“ imvon ihren Erfahrungen berichtet. Dabei wurde klar: Grundsätzlich waren Queere im Osten von den gleichen Identitäts- und Akzeptanzproblemen wie im Westen betroffen.
Doch auch wenn Homosexualität unter Erwachsenen in der DDR schon ab 1968 nicht mehr unter Strafe stand - in der BRD fiel der „Schwulenparagraf“ erst 1994 -, so wurde sie dennoch als Druckmittel genutzt. Queere Menschen wurden dauerüberwacht, durften nicht studieren oder mussten ins Gefängnis. Erst Ende der 1980er-Jahre gingen sie in die Öffentlichkeit - mithilfe der evangelischen Kirche.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
31 Jahre nach DDR-Flucht wieder in Tomaszow MazowiekiAls die vom März in den August und schließlich in den Dezember verschobene Eisspeedway-EM 2020 näher rückte, flossen bei mir starke Erinnerungen an den Herbst 1989 durch die Gehirnzellen.
Read more »
EXPRESS.de-Queer-Newsletter: Hier abonnieren!Mit dem Queer-Newsletter von EXPRESS.de bist du immer top informiert, wenn es um Infos aus der Community geht. Per E-Mail bekommst du den besten Überblick.
Read more »
Überwachung per Video legal? Experte Georg Kuchenreuter hält Art der Kontrolle für problematischRegensburg, 12.12.19: Die Sicherheit in Bussen soll verbessert werden. Das Stadtwerk und die CSU setzen sich daher für eine flächendeckende Videoüberwachung ein.
Read more »
LGBTQI+ in Köln: Queere Bar 'Die Mumu' an der SchaafenstraßeDie queere Kölner Bar „Die Mumu“ ist in diesem Jahr Schauplatz für die ersten EXPRESS Queer Awards. Doch woher kommt eigentlich der Name des Lokals?
Read more »
Gewalt beim CSD: Queerbeauftragter spricht von alarmierendem TrendInterview mit dem Queer-Beauftragen Sven Lehmann zum Ende der CSD-Saison: 'Die Angst nimmt zu in der queeren Community. Und das muss (...) uns alle alarmi...
Read more »
Romane von Charlotte Gneuß und Anne Rabe: Was hast du vor 1989 gemacht?Eine 68er-Bewegung für den Osten? Die DDR-Romane von Charlotte Gneuß und Anne Rabe arbeiten daran. Rabe könnte den Buchpreis erhalten.
Read more »