Sie kann nuckeln, weinen und in die Windel machen: Baby Born ist eine der erfolgreichsten Puppen weltweit. Nun soll der oberfränkische Hersteller Zapf Creation verheiratet werden – mit einem amerikanischen Konzern.
Europas wohl bekannteste Puppe bekommt eine neue Partnerin: Der oberfränkische Hersteller Zapf Creation und der US-Spielwarenkonzern MGA wollen fusionieren. Die Fusion solle im Frühjahr 2024 vollzogen werden, teilte Zapf am Montag in Rödental im Landkreis Coburg mit. Die deutsche Tochtergesellschaft von MGA, derzeit Hauptaktionärin der Zapf Creation AG, sei an Zapf herangetreten und habe »zu Verhandlungen eingeladen«.
MGA war in der Vergangenheit mit Übernahmeversuchen gescheitert. Vor einigen Jahren versuchte der Konzern, der zu den größten Spielzeugherstellern weltweit gehört, die insolvente Spielwarenkette Toys"R" Us zu übernehmen, ohne Erfolg. Auch ein möglicher Kauf des Konkurrenten Mattel endete im Jahr 2019 ohne Ergebnis.ist eigentümergeführt und stellt Kinderspielzeug und Unterhaltungsprodukte her, unter anderem die Puppenreihe »Bratz«.
Die beiden Unternehmen arbeiten den Unternehmensangaben nach bereits seit zwei Jahrzehnten bei Verkauf und Vertrieb der jeweiligen Produkte zusammen. MGA hält mittlerweile etwas mehr als 90 Prozent der Zapf-Aktien, nachdem das Unternehmen im Jahr 2006 erstmals ein gutes Fünftel des deutschen Herstellers übernommen hatte. Der Kurs der Zapf-Anteile legte im frühen Handel rund fünf Prozent auf 33 Euro zu.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Zapf-Aktie gesucht: MGA und Zapf wollen fusionierenDer oberfränkische Puppenhersteller Zapf ('Baby Born') und der US-Spielwarenkonzern MGA wollen fusionieren.
Read more »
Verhandlungen: US-Spielwarenkonzern und Puppenhersteller Zapf planen FusionRödental - Der oberfränkische Puppenhersteller Zapf («Baby Born») und der US-Spielwarenkonzern MGA wollen fusionieren. Die Fusion solle im Frühjahr 2024
Read more »
FIA bestätigt Nennungsliste für Hersteller-WertungGut Ding will Weile haben - die FIA hat mit etwas Verspätung die Liste der bestätigten Teams für die Hersteller-WM veröffentlicht.
Read more »
Wärmepumpen kaum gefragt: Deutscher Hersteller muss umdenkenDie Nachfrage nach Wärmepumpen ist im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Der Hersteller Vaillant zieht nun erste Konsequenzen und führt in seinem Werk in Remscheid Kurzarbeit ein. Das Unternehmen müsse seine Produktions- und Personalkapazitäten an die aktuelle Entwicklung anpassen, heißt es.
Read more »
Nach der Insolvenz: Investoren sollen Hersteller Innfood vor dem Aus rettenDer Babynahrungshersteller hatte im Oktober Insolvenz anmelden müssen. Investoren sollen den Konzern nun vor dem Aus bewahren.
Read more »
Saarbr\u00fccken: Luxus-Lautsprecher Hersteller B&M wird 50 \u2013 Lautsprecher kostet eine halbe Million EuroSeit 50 Jahren baut die Firma Backes & M\u00fcller im Saarland hochpreisige Lautsprecher. Die hatten schon einen Auftritt auf der gro\u00dfen Leinwand.
Read more »