Projekt: Vögel schützen und Betreibern von Windrädern helfen

Windrad News

Projekt: Vögel schützen und Betreibern von Windrädern helfen
AbschaltzeitFledermausWindenergietestfeld
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 69%

Immer wieder stoßen Vögel und Fledermäuse mit Windrädern zusammen. Die Folge sind Abschaltzeiten. Ein Forschungsprojekt am Rande der Schwäbischen Alb will das optimieren.

Projekt: Vögel schützen und Betreibern von Windrädern helfenImmer wieder stoßen Vögel und Fledermäuse mit Windrädern zusammen. Die Folge sind Abschaltzeit en. Ein Forschungsprojekt am Rande der Schwäbischen Alb will das optimieren.

"Jetzt kommt die spannende Phase", sagt Frank Musiol, Leiter des Naturforschungsprojekts. Immer wieder kollidieren Vögel und Fledermäuse mit Windrädern."Schlagopfer" nennt Musiol das. Um ihre Zahl zu verringern, wird derzeit etwa mit bestimmten Abschaltzeiten von Windkraftanlagen reagiert, was sie weniger effizient macht. Auf dem Windenergietestfeld am Rande der Schwäbischen Alb sollen demnach Möglichkeiten gefunden werden, das zu optimieren.

Im Fokus der Naturschutzforschung steht laut Musiol der Rotmilan. Für die Untersuchungen wurden demnach schon einige der Greifvögel mit Sendern ausgestattet, um ihre Bewegungen aufzuzeichnen. Mit Wärmebildkameras würden außerdem die Flugrouten von Fledermäusen aufgezeichnet. Seit dem vergangenen Jahr habe man schon vergleichen können, ob sich das Verhalten durch das reine Aufstellen der Anlagen verändert.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Abschaltzeit Fledermaus Windenergietestfeld Naturschutzforschung Landkreis Göppingen Frank Musiol Schwäbische Alb Geislingen An Der Steige Donzdorf

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neue Ideen in Zeiten der Klimaveränderungen: Agrarminister Axel Vogel vor Ort bei Brandenburger Reisanbau-ProjektNeue Ideen in Zeiten der Klimaveränderungen: Agrarminister Axel Vogel vor Ort bei Brandenburger Reisanbau-ProjektPotsdam / Linum – Um Absatzmärkte für märkischen Reis, die Bewirtschaftung von Mooren mit Wasserbüffeln und um den Naturschutz ging es beim Vor-Ort-Ter
Read more »

Thüringen: CDU befürchtet Wildwuchs bei WindrädernThüringen: CDU befürchtet Wildwuchs bei WindrädernStandorte für Windräder sorgen in Thüringen ständig für Diskussionen. Dieses Mal geht es der CDU-Fraktion nicht um Anlagen im Wald, sondern um die Folgen eines vom Gericht gekippten Regionalplans.
Read more »

Droht Wildwuchs bei Windrädern und wie ist er zu verhindern?Droht Wildwuchs bei Windrädern und wie ist er zu verhindern?Die oppositionelle CDU-Landtagsfraktion hat mit einem Gesetzentwurf, mit dem sie Wildwuchs beim Aufstellen von Windrädern verhindern will, einen ersten Erfolg erzielt.
Read more »

Vogel des Jahres: Schutzprogramme für KiebitzeVogel des Jahres: Schutzprogramme für KiebitzeEin Kiebitz-Forschungsprojekt in Oberbayern beringt die bedrohten Vögel, um sie besser beobachten und schützen zu können.
Read more »

FDP-Vize Vogel für Änderungen beim RentenpaketFDP-Vize Vogel für Änderungen beim RentenpaketDer Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Vogel, spricht sich für Änderungen am Rentenpaket der Ampel-Koalition aus.
Read more »

Vogel-Grippe: Wie NRW-Zoos auf Vogelgrippe-Fälle reagieren​Vogel-Grippe: Wie NRW-Zoos auf Vogelgrippe-Fälle reagieren​Wegen einiger Vogelgrippe-Fälle öffnet der Kölner Zoo erst am Samstag wieder für Besucher. In anderen Tierparks gilt erhöhte Vorsicht, in Duisburg etwa müssen Pelikane und Flamingos in die Winterquartiere.
Read more »



Render Time: 2025-02-26 02:13:29