Die Trennung vom Online-Kreditvermittler Greensky und gestiegene Personalkosten haben der US-Investmentbank Goldman Sachs im dritten Quartal einen Gewinneinbruch eingebrockt.
Auf die Aktionäre entfiel ein Überschuss von knapp 1,9 Milliarden US-Dollar und damit 36 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Geldhaus am Dienstag in New York mitteilte. Bankchef David Solomon zeigte sich zuversichtlich, dass die jetzigen Entscheidungen das Institut in eine bessere Ausgangsposition für das kommende Jahr bringen.
Goldman Sachs hatte Greensky erst im vergangenen Jahr übernommen. Der zwischenzeitliche Ausflug ins Massengeschäft mit Privatkunden hat dem Konzern keinen Erfolg beschert. Inzwischen dreht Solomon das Rad zurück.Im abgelaufenen Quartal hatte Goldman Sachs zudem mit rückläufigen Erträgen und deutlich gestiegenen Kosten zu kämpfen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ausblick: Goldman Sachs vermeldet Zahlen zum jüngsten QuartalDas prognostizieren Analysten für die Goldman Sachs-Bilanz.
Read more »
Ausblick: Goldman Sachs vermeldet Zahlen zum jüngsten QuartalDas prognostizieren Analysten für die Goldman Sachs-Bilanz.
Read more »
– Deutlicher Gewinnrückgang beim BankriesenGoldman Sachs muss im dritten Quartal einen erheblichen Gewinnrückgang gegenüber dem Vorjahr verbuchen.
Read more »
J&J-Aktie an der NYSE vorbörslich gefragt: Johnson & Johnson blickt auf starkes Quartal zurüDer Pharma- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson hebt nach einem unerwartet guten dritten Quartal erneut die Prognose für das Gesamtjahr an.
Read more »
Goldman Sachs, Einzelhandelsumsätze und Country Garden - das bewegt die Märkte heuteGoldman Sachs, Einzelhandelsumsätze und Country Garden - das bewegt die Märkte heute
Read more »
US-Vorbörse: Goldman Sachs, Bank of America, Johnson & Johnson und SunPower mit viel BewegungUS-Vorbörse: Goldman Sachs, Bank of America, Johnson & Johnson und SunPower mit viel Bewegung
Read more »