Mit Susan Sideropoulos und Daniel Fehlow: Neuer GZSZ-Ableger „Leon - Glaub nicht alles, was du siehst“ startet Ende Januar bei RTLplus
Ab Ende Januar werden Susan Sideropoulos und Daniel Fehlow wieder ins"GZSZ"-Universum eintauchen. Beide sind in einem neuen Spin-Off zu sehen, dessen Starttermin bei RTL+ jetzt feststeht.Unter dem Titel"Leon - Glaub nicht alles, was du siehst" wird das nunmehr dritte Spin-Off von"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" am 31. Januar bei RTL+ starten. Das Datum hat der Streamingdienst jetzt bestätigt.
"Sarah ist eine Lebefrau, die gerne reist, unabhängig und eine treue Freundin ist. Sie ist spontan und liebt Abenteuer", so Sideropoulos über ihre neue Rolle. Die größte Herausforderung sei es gewesen,"den Unterschied zu Verena zu schaffen und die Figur Sarah trotzdem sympathisch zu gestalten", so die Schauspielerin.
Und darum geht es: Leon erfüllt sich seinen Traum vom eigenen Restaurant am Meer und zieht mit Sohn Oskar an die Ostsee in den fiktiven Kitesurf-Ort Engelshoop. Weltklasse Surfer wie der junge Noah und seine beste Freundin Lena jagen hier durch die Wellen. Leon will bei Surflehrer Conny, der Oskar schon öfter im Sommerurlaub trainiert hat, mit seinem eigenen Beach Food Laden einsteigen.
Auch für Sarah ist die erste Begegnung mit Leon ein Schock. Sie fühlt sich verfolgt, nachdem sie gerade erst aus Portugal vor einem Stalker in ihren Heimatort Engelshoop geflüchtet ist. Doch die anfänglichen Zweifel verfliegen schnell. Leon und Sarah lernen sich kennen und verlieben sich. Doch für Leon drohen Erinnerungen und Realität zu verschwimmen. Und er verpasst es immer wieder, Sarah die Wahrheit über ihre Ähnlichkeit mit Verena zu sagen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nachrufe 2021: Die Toten des Jahres – Teil 1: Januar bis AprilEiner bekam mit 82 einen Oscar, ein anderer erfand einen Tonträger, ein Dritter war der öffentlichste Ehemann der Welt: Lesen Sie Würdigungen auf besondere Persönlichkeiten, von denen wir 2021 Abschied nehmen mussten.
Read more »
Schulen starten im Januar mit PräsenzunterrichtNach den Weihnachtsferien sollen am 3. Januar alle Schulen und alle Jahrgangsstufen grundsätzlich mit Präsenzunterricht starten. 'Brandenburg hält weiterhin an seinem Kurs fest, die Schulen offenzuhalten und setzt auf Präsenzunterricht als beste aller Unterrichtsformen', teilte Bildungsministerin Britta Ernst (SPD), die scheidende Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, am Dienstag in Potsdam mit. Das sei auch die klare Haltung der Kultusminister. Ernst sei davon überzeugt, dass das auch von einer sehr großen Mehrheit der Eltern, Jugendlichen und Kinder unterstützt werde. 'Die Kinder und Jugendlichen haben auch in der Corona-Pandemie ein Recht auf Bildung und Teilhabe.'
Read more »
Deutschland kauft neue Corona-Pille: Was sie kann - und wer sie ab Januar bekommtIn den USA ist es bereits zugelassen. Nun soll ein neues Medikament gegen schwere Covid-Verläufe auch in Deutschland zum Einsatz kommen. Die Regierung hat eine Million Packungen von Paxlovid bestellt - und hofft damit die Intensivstationen zu entlasten.
Read more »
Politik Deutschland: Ende der Ära Merkel - und jetzt?Die Ära Merkel geht zu Ende - und Aufbruchsstimmung sieht anders aus. Doch es gab einen politischen Umbruch: vom alten Modell 'Volkspartei plus 1' in die neue, weniger berechenbare Zeit wechselnder Dreier- oder Viererkoalitionen SZPlus
Read more »
Russische NGO Memorial: 'Nicht das Ende'Das Ausländische-Agenten-Gesetz wird in Russland gegen Oppositionelle eingesetzt. Die NGO Memorial gilt lange als unantastbar. Nun wird auch diese Organisation verurteilt - das löst weltweite Empörung aus. Doch die Organisation will nicht aufgeben.
Read more »
Umfrage: Mehrheit Brandenburgs sieht 2022 kein Pandemie-EndeDie Mehrheit der Brandenburger rechnet einer Umfrage zufolge nicht mit einer Überwindung der Corona-Pandemie im kommenden Jahr. 88 Prozent der Befragten gehen davon aus, noch länger mit der Pandemie leben zu müssen, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der 'Märkischen Allgemeinen Zeitung' ergab. Trotzdem sind 70 Prozent der Brandenburger mit ihrer persönlichen Lebenssituation zur Zeit zufrieden oder sehr zufrieden.
Read more »