Ein gutes halbes Jahr nach Demonstrationen gegen ein Containerdorf für Geflüchtete in Upahl sind die Flüchtlinge eingezogen. Wie kommen die alten und neuen Einwohner Upahls miteinander klar?
scheint am Limit, was Unterbringung und Integration von Geflüchteten angeht. Städte und Gemeinden beklagen, dass es so nicht weiter gehen kann. In Hamburg kamen vergangenen Monat mehr alsan. Innensenator Andy Grote betonte, Schulen, Kitas und Sozialsysteme seien überlastet. Integration werde immer schwieriger.
Ihre Parteikollegin, Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, fordert inzwischen beschleunigte Rückführungen abgelehnter Asylbewerber, um die Kommunen zu entlasten. Zudem soll dievorgeschlagen. Kommunen sollen dafür die Möglichkeit bekommen, geförderte, gemeinnützige Arbeiten auch bereitzustellen. Das könnte vor allem Asylbewerber betreffen, die keine Bleibeperspektive haben.
Wie kann das Dilemma zwischen der humanitären Pflicht und dem faktisch Möglichen gelöst werden? Unser Thema am Donnerstag im NDR Info Livestream auf dieser Seite ab 15 Uhr.Zahlen und Fakten zur Migration: So laufen Asylverfahren abPolitiker in Hannover, Kiel, Hamburg und Schwerin haben heute der Opfer gedacht und ihre Solidarität mit Israel erklärt. Sie fordern ein Ende der Gewalt in Nahost.