Nach Log4j: Warum Open-Source-Projekte nachhaltig werden müssen Finanzierung Infotech
Momentan arbeitet Volkan Yazici 22 Stunden pro Tag – ohne dafür nur einen einzigen Cent zu sehen. Der Programmierer ist Mitglied des Log4j-Projekts, eines weit verbreiteten Open-Source-Werkzeugs zur Aufzeichnung von Nutzeraktivitäten, den sogenannten Logs, in zahlreichen Softwarepaketen. Log4j steckt in Infrastruktur, die sich in großen Teilen wichtiger Internet-Anwendungen befindet – von iCloud über Amazon-Dienste bis hin zu Twitter.
Die Schwachstelle in Log4j lässt sich extrem leicht ausnutzen. Nachdem sie eine bösartige Zeichenkette an einen anfälligen Server gesendet haben, können Hacker darauf jeden beliebigen Code ausführen. Einige der ersten Angreifer waren Scriptkiddies, die Malware in Minecraft-Server einfügten.
Die Wahrheit ist jedoch eine andere: Log4j, das seit langem ein wichtiger Bestandteil der zentralen Internet-Infrastruktur ist, wurde als quelloffenes Freiwilligenprojekt gegründet und wird immer noch weitgehend unbezaht vorangetrieben, obwohl viele Millionen- und Milliarden-Dollar-Unternehmen darauf angewiesen sind und jeden Tag von der Open-Source-Software profitieren. Yazici und sein Team versuchen also nun, sie quasi zum Nulltarif zu reparieren. Nachhaltigkeit sieht anders aus.
Diese seltsame Situation ist Routine in der Open-Source-Welt – Programme, deren Code von jedermann eingesehen, verändert und verwendet werden kann. Es handelt sich um eine jahrzehntealte Idee, die für das Funktionieren des Internets entscheidend ist. Wenn es gut läuft, ist Open Source ein Triumph der freiwilligen Teamarbeit. Wenn etwas schief geht, kann solche Software zu einer weitreichenden Gefahr werden – nicht wegen der Quelloffenheit, sondern wegen zu geringer Ressourcen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
NASA: Mars-Helikopter Ingenuity nutzt kein Log4jAnders als von manchen behauptet, wird die lückenhafte Java-Logging-Bibliothek nicht auf dem Mars benutzt, teilt die NASA mit.
Read more »
Philippinen: Mindestens 99 Tote nach Taifun „Rai“„Wände und Dächer wie Papier abgerissen“ - so beschreiben Betroffene die Wucht des bislang stärksten Tropensturm des Jahres auf den Philippinen.
Read more »