Riesenrad, Bierzelt & Co.: Wie viel Frühlingsfest-Gaudi gibt’s für 50 Euro?
München - Gerade läuft die Veranstaltung auf der Theresienwiese , die als günstigere Schwester des Oktoberfests gilt.-Reporterin Merle Hubert hat den Test gemacht: Wie weit kommt man auf dem Frühlingsfest mit 50 Euro? Los geht’s gemütlich mit einer Fahrt im Riesenrad. Für 7 Euro hat man besten Blick auf Bavaria und Festwiese.
Aber logisch: Zum Volksfest gehört vor allem auch ein Bierzelt-Besuch. Für eine Mass Bier zahlt die Reporterin 11,90 Euro , das halbe Hendl schlägt mit 11,50 Euro zu Buche . Trinkgeld nicht vergessen. Damit ist dann ein guter Teil des Budgets weg. Bleiben noch ein paar Euro übrig: Für eine Runde Dosenwerfen und einmal Gaudi auf der Riesenrutsche für 3,50 Euro reicht’s. Vom Budget bleiben 2,60 Euro übrig.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutscher Meister FC Bayern: Verwundbar wie schon lange nicht mehrDie Münchener holen den zehnten Titel in Folge – dennoch ist ein Abgesang auf die angeblich so langweilige Bundesliga nicht gerechtfertigt.
Read more »
Victoria Beckham ist die Königin der Minikleider – wie diese 15 Bilder beweisenParty Dresses werden (zum Glück) Platz in ihrer Garderobe haben
Read more »
München: Wie wir nachhaltiger einkaufen und konsumierenKonsum und Ernährung belasten das Klima. Wie sich die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren lassen - und was ein Nähcafé damit zu tun hat. SZPlus
Read more »
USA-Reise: Wie sich Maut-Zuschläge für Mietwagen umgehen lassenMietwagen in den USA sind gerade besonders teuer. Mit dubiosen Maut-Zuschlägen machen viele Anbieter zusätzlich Kasse. Dabei gibt es Alternativen. Doch kaum jemand kennt sie.
Read more »
Wie uns Musik hilft, gesünder und glücklicher zu leben - Podcast mit Stefan KölschMusik kann auf jeden Menschen positive Effekte haben. Wie uns die richtigen Lieder dabei helfen, gesünder und glücklicher zu leben, erklärt Hirnforscher und Musikpsychologe Stefan Kölsch.
Read more »
Digital Services Act: Wie die EU das Internet künftig regulieren wirdDie EU-Kommission und der Rat überschlagen sich mit Eigenlob für das neue 'Plattform-Grundgesetz'. Doch was steht eigentlich drin und was könnte daraus folgen?
Read more »