In der Pandemie haben viele Menschen wieder mit dem rauschen angefangen. Auch der Alkoholkonsum stieg während Corona, vor allem bei einer bestimmten Gruppe.
Mehr Übergewicht, mehr seelische Probleme gerade bei Jüngeren, mehr problematische Handy-Nutzung - inzwischen zeigt sich immer deutlicher, welche Folgen die Pandemie für die Gesundheit vieler Menschen hat.
Ende 2019, vor Corona, lag der Anteil der Raucherinnen und Raucher in der Bevölkerung noch bei etwa 27 Prozent. Wahrscheinlich sei, dass im letzten Jahr mehr frische Ex-Raucher rückfällig geworden seien, sagt der Suchtforscher und Debra-Leiter Daniel Kotz der Deutschen Presse-Agentur. „Ob Corona-Stress oder allgemein Auswirkungen der Pandemie da jetzt hineinspielen, ist ein bisschen spekulativ, kann aber sein.
„Menschen, die ohnehin schon regelmäßig Alkohol zu Hause getrunken haben, zum Beispiel zum Schöntrinken des Abends - zum Vertreiben von Einsamkeit, Langeweile oder Sorgen, die trinken nun mehr.“ Rund 25 Prozent der Erwachsenen seien betroffen. Andere wiederum - die Geselligkeits- und Partytrinker - reduzierten ihren Konsum demnach im Mittel.
Im ersten Lockdown hatten laut einer Studie des Zentralinstituts und der Uniklinik Nürnberg 37 Prozent von über 2000 befragten Erwachsenen einen höheren Alkoholkonsum angegeben als zuvor, 21 Prozent einen geringeren. Bei 21 Prozent war der Alkoholkonsum in der Pandemie geringerAuch die sogenannte Rauchstoppversuchsrate sei rückläufig. Im Gegenzug gebe es aber bei Jugendlichen den klaren Trend, gar nicht erst anzufangen. Studien zufolge gehen nach wie vor etwa 13 Prozent der Mortalität in Deutschland auf das Tabakrauchen zurück, wobei sich ein gutes Viertel dieser Todesfälle noch im Erwerbsalter ereignet.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Studie - Es wird wieder mehr gerauchtIn Deutschland wird wieder mehr geraucht. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Anteil der Rauchenden über 14 Jahre in Deutschland wieder bei 31 Prozent liegt. Ende 2019 - also vor der Corona-Pandemie - lag der Anteil der Raucherinnen und Raucher ab 14 bei 27 Prozent.
Read more »
Golem.de: IT-News für Profis
Read more »
Branchenumfrage: Deutsche Wirtschaft erwartet bessere Geschäfte und mehr JobsDeutschlands Unternehmen haben das zweite Corona-Jahr in Folge hinter sich. Sie spüren die Lieferkettenprobleme, aber auch die Wirkungen der Digitalisierung.
Read more »
Corona-Proteste - Städtetag fordert mehr Schutz für Amts- und MandatsträgerDer Präsident des Städtetags, Lewe, fordert einen besseren Schutz von Amts- und Mandatsträgern vor Anfeindungen.
Read more »