Auf Berlins Straßen ist es im vergangenen Jahr erneut voller geworden - doch das Wachstum beim Autobestand ist inzwischen ausschließlich auf alternative Antriebe zurückzuführen.
Mehr als 1,24 Millionen Pkw waren am 1. Januar 2022 in der Hauptstadt gemeldet, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamts hervorgeht. Damit waren über 7100 Autos mehr im Straßenverkehr unterwegs als zum gleichen Stichtag des Vorjahres.angemeldeten Autos handelt es sich nach wie vor um Verbrenner, also Diesel- und Benzinmotoren. Doch ihre Zahl ging im Vergleich zum Vorjahr zurück – um mehr als 20.000 auf rund 1,15 Millionen Fahrzeuge.
Statistisch gesehen kamen im vergangenen Jahr laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg auf jeden Einwohner rund 0,3 Autos. Weil auch die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner in der Hauptstadt tendenziell steigt, hat sich an diesem Verhältnis seit Jahren wenig verändert.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mehr guten Kiezsport für Berlin!Fußball, Rudern, E-Sport, Minigolf und mehr – mehr guten Kiezsport für Berlin! Vereine, Freizeit und mehr Themen in unseren TspLeute-Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.
Read more »
Breite Radwege, 150 Parkplätze weniger: Die Schönhauser Allee wird umgebautAuf einem Abschnitt der wichtigen Ausfallstraße im Bezirk Pankow bekommen Radfahrer und Fußgänger bald mehr Raum. Dagegen büßen Autos viel Platz ein.
Read more »
Deutsche Umwelthilfe: Parken in Berlin muss teurer werden10,20 Euro werden in Berlin pro Jahr für das Anwohnerparken fällig - im Vergleich viel zu wenig, meint die Umwelthilfe.
Read more »
Renten in der Zukunft: KlassentreffenIm Jahr 2034 ist klar: wir arbeiten alle bis wir 82 sind, Millionen Menschen können keine Treppen mehr steigen und man trifft sich nur noch digital.
Read more »
Wohnungsbau: Wie realistisch sind die Pläne der Regierung?Mehr Geld denn je, endlich wieder ein eigenes Ministerium: Die Vorzeichen für den Bau von 400 000 Wohnungen im Jahr wirken gut. Doch wie realistisch sind die Pläne der Bundesregierung für den Wohnungsbau? RolandAPreuss geht der Frage nach. SZPlus
Read more »
Sipri-Bericht: Rüstungsausgaben auf RekordniveauDem Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri zufolge haben die Staaten im vergangenen Jahr erstmals mehr als zwei Billionen Dollar ins Militär gesteckt – das entspricht 2,2 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung.
Read more »