Im Nordosten leben, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, deutlich weniger Ausländer als in Deutschland insgesamt. Auch das geht aus dem Zensus hervor: Die Zahl der Wohnungen ist seit 2011 um 48 000 gewachsen.
Im Nordosten leben, bezogen auf die Gesamtbevölkerung, deutlich weniger Ausländer als in Deutschland insgesamt. Auch das geht aus dem Zensus hervor: Die Zahl der Wohnungen ist seit 2011 um 48 000 gewachsen.
Schwerin - Jeder 20. Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern hat der jüngsten Bevölkerungserhebung zufolge keinen deutschen Pass. Das Statistische Amt des Landes ermittelte zum Stichtag 15. Mai 2022 einen Ausländeranteil von 4,9 Prozent. Überdurchschnittlich hoch war er demnach in den Städten Schwerin und Rostock mit 8,5 beziehungsweise 6,6 Prozent.
Die wenigsten Ausländer bezogen auf die Gesamtbevölkerung lebten im Mai 2022 demnach im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit einem Anteil von 3,5 Prozent. Im Landkreis Rostock waren es 3,6 Prozent, in Nordwestmecklenburg 4,2 Prozent, im Landkreis Vorpommern-Rügen 4,5 und in Vorpommern-Greifswald 4,7 Prozent. Bundesweit betrug der Ausländeranteil dem jüngsten Zensus zufolge 13,2 Prozent.
Von den 1,57 Millionen Menschen in MV lebte der Erhebung zufolge mehr als die Hälfte in den 28 größten Städten des Landes - von Rostock bis Ludwigslust und von Schwerin bis Pasewalk. Es gab im Land 48 000 Wohnungen mehr als beim vorangegangenen Zensus 2011. Die durchschnittliche Wohnfläche wuchs demnach seit 2011 um 3,5 auf 82,5 Quadratmeter je Wohnung. Als durchschnittliche Nettokaltmiete wurden 5,91 Euro ermittelt.
Zensus Prozent Ausländeranteil MV
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mecklenburg-Vorpommern: Studie: Hohe Tabaksuchtrate in Mecklenburg-VorpommernDie Landeskoordinationsstelle für Suchtthemen registriert für Mecklenburg-Vorpommern einen wieder wachsenden Zigarettenkonsum. Und auch eine Analyse der Krankenkasse KKH gibt zu denken.
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Weiter Starkregen und Gewitter in Mecklenburg-VorpommernAm Donnerstag und Freitag ziehen wieder Gewitter und Starkregen über Mecklenburg-Vorpommern. Erst zum Wochenende wird es etwas entspannter.
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Europa- und Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernIn Mecklenburg-Vorpommern wird gewählt. 1,36 Millionen Stimmberechtigte können dabei mitentscheiden, wer ins EU-Parlament einzieht und wer in Kreisen und Kommunen künftig Politik macht.
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: AfD gewinnt auch Kommunalwahlen in Mecklenburg-VorpommernAktuelle Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Mehr unerlaubte Einreisen in Mecklenburg-VorpommernIn den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden mehr illegal eingereiste Personen in Mecklenburg-Vorpommern aufgegriffen als im ganzen ersten Halbjahr 2023.
Read more »
Mecklenburg-Vorpommern: Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern kämpfen mit KostenMenschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen.
Read more »