Maradonas „Hand Gottes“: Spielball für 2,3 Millionen Euro versteigert

Philippines News News

Maradonas „Hand Gottes“: Spielball für 2,3 Millionen Euro versteigert
Philippines Latest News,Philippines Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 74%

Maradonas „Hand Gottes“: Der Fußball, mit dem Argentiniens Idol DiegoMaradona sein legendäres Tor erzielte, ist für einen Millionenbetrag versteigert worden. Auktion Fußball Maradona

sein legendäres „Hand Gottes“-Tor erzielte, ist für einen Millionenbetrag versteigert worden. Zum Kauf angeboten hatte den Ball der damalige Schiedsrichter der Partie, der Tunesier Ali Bin Nasser.

Bin Nasser hatte das Handspiel beim 2:1-Sieg gegen England im Viertelfinale der WM 1986 in Mexiko nicht gesehen. Der Ball erzielte beim Londoner Auktionshaus Graham Budd Auctions einen Preis von zwei Millionen Pfund . Maradona, der 2020 im Alter von 60 Jahren starb, hatte später angegeben, der Ball sei „ein bisschen mit dem Kopf Maradonas und ein bisschen mit der Hand Gottes“ vorbei an Schlussmann Peter Shilton ins Tor gegangen. Dieses Tor und ein weiterer Treffer Maradonas, der später zum besten Tor der WM-Geschichte gewählt wurde, sicherten den Argentiniern das Weiterkommen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Philippines Latest News, Philippines Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Diego Maradona: »Hand Gottes«-Ball für zwei Millionen Pfund versteigertDiego Maradona: »Hand Gottes«-Ball für zwei Millionen Pfund versteigertEs war einer der geschichtsträchtigsten Momente des Weltfußballs: Der Argentinier Diego Maradona erzielte ein Tor mit der Hand, später behauptete er, es sei die »Hand Gottes« gewesen. Nun wechselte der Ball den Besitzer.
Read more »

Prüfer-Verband: Zweifel an der Traumkarriere der neuen Spitze des Instituts der WirtschaftsprüferPrüfer-Verband: Zweifel an der Traumkarriere der neuen Spitze des Instituts der WirtschaftsprüferAb 2024 soll Melanie Sack die Führung des Branchenverbands von Klaus-Peter Naumann übernehmen. Zwei langjährige Spitzenkräfte haben sich dagegen verabschiedet. Das alles wirft Fragen auf.
Read more »



Render Time: 2025-04-11 05:25:24