Im Prozess zu dem Medikamenten-Skandal um den brandenburgischen Pharma-Großhändler Lunapharm hat die angeklagte Geschäftsführerin die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft in vollem Umfang zurückgewiesen. „Ich bin überzeugt, dass ich mich nicht rechtswidrig verhalten habe“, sagte die 56-jährige Susanne Krautz-Zeitel am Freitag vor der 4.
In einer umfangreichen Erklärung schilderte die Geschäftsführerin, dass sie nur mit den erforderlichen Genehmigungen Handel mit günstigen Arzneimitteln aus dem EU-Ausland betrieben habe. „Aus meiner Sicht ist hier nichts getäuscht worden“, betonte Krautz-Zeitel. Die Medikamente seien in allen Fällen vollkommen in Ordnung und wirksam gewesen.
Laut Anklage soll die Geschäftsführerin zwischen 2015 und 2018 Medikamente über eine Apotheke in Griechenland bezogen und in Deutschland vertrieben haben, obwohl diese Apotheke keine Großhandelserlaubnis hatte. Zwar war dieser Handel vom Landesgesundheitsamt im Mai 2017 verboten worden, trotzdem seien bis Juli 2018 weitere Lieferungen über Rechnungen eines Großhändlers aus Zypern verschleiert worden.
Die Anklage lautet auf Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz. Dazu ist ein Rechtsanwalt aus Hessen als mutmaßlicher Mittäter angeklagt. Im Sommer 2018 hatte ein Bericht des ARD-Magazins „Kontraste“ den Fall öffentlich gemacht. Dabei wurde auch über Untersuchungen in Griechenland wegen angeblichen Diebstahls und falscher Lagerung von Krebsmedikamenten berichtet. Daraufhin habe ihr das Landesgesundheitsamt den Handel und die Herstellung von Arzneien verboten, klagte die Geschäftsführerin: „Nur aufgrund der Vorwürfe in einer Fernsehsendung.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Berlin & Brandenburg: Lunapharm-Prozess: Erklärung der Geschäftsführerin erwartetAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Read more »
Prozess: Prozess: Betrug mit vermögenswirksamen LeistungenWeiden (lby) - Wegen Betrugs im Umfang von mehr als neun Millionen Euro müssen sich seit Mittwoch drei Angeklagte vor dem Landgericht im oberpfälzischen
Read more »
Veränderungen bei Löhner Küchenfirma: Geschäftsführerin verlässt Nolte KüchenMelanie Thomann-Bopp tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Sie will sich außerhalb der Branche beruflich neuen Aufgaben widmen.
Read more »
Veränderungen bei Küchenhersteller aus Löhne: Geschäftsführerin verlässt Nolte KüchenMelanie Thomann-Bopp tritt mit sofortiger Wirkung zurück. Sie will sich außerhalb der Branche beruflich neuen Aufgaben widmen.
Read more »
Steuerverschwendung in MV: Politik weist Vorwürfe massiv zurück'Unnötig' oder 'zu teuer': Der Bund der Steuerzahler hat sein neues Schwarzbuch vorgelegt, in dem er bundesweit Fälle von vermeintlicher Steuerverschwendung listet. Mecklenburg-Vorpommern ist fünf Mal vertreten. Regierungs- und Stadtsprecher weisen die Vorwürfe als 'willkürlich' und 'substanzlos' zurück.
Read more »
Vorwürfe: Opposition: Laxer Umgang mit Tesla - Regierung weist zurückGrünheide (bb) - Die Brandenburger Landesregierung hat schwere Vorwürfe aus der Opposition nach einem zu laxen Umgang mit Unfällen beim US-Autobauer Tesla
Read more »