Geschichte aus erster Hand: Das Deutsche Zeitungsportal stellt kostenlos Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950 bereit. Digitalisierung
Historische Zeitungen aller Art gibt es digital über das Deutsche Zeitungsportal, hinten in der Mitte erinnert der Titel des Berliner Tageblatts daran, wo Traditionen der Berliner Zeitung liegen.
Möglich gemacht hat das die Deutsche Digitale Bibliothek . Diese von Bund und Ländern finanzierte virtuelle Bibliothek vernetzt 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen und macht deren Bücher, Fotos, Werke der bildenden Kunst, Noten, Musik und Filme allen Bürgern frei zugänglich. Als zentralen Zugang für die Presseerzeugnisse hat sie Ende Oktober 2021 das Deutsche Zeitungsportal eingerichtet.
Dieser Digitalisierungsschub erbringt auch einen Beitrag zur Demokratisierung des Landes, zur Schaffung gleicher Verhältnisse, zur Milderung der Kluft zwischen Stadt und Land. Man erahnt die Möglichkeiten, die sich noch bieten, wenn digitale Angebote in Stadt und Land, fern von großen Bibliotheken, Archiven und anderen zentralen kulturellen Einrichtungen überall Nutzen stiften.
Die jeweilige Zeitungsseite erscheint als Faksimile, das gesuchte Stichwort ist im Text leicht zu entdecken, denn es ist farblich markiert. Noch besser: Eine Funktion liefert den Text in einem Extra-Fenster in besser lesbarer Normalschrift . Von dort aus kann – hurra, hurra – kopiert werden. Es gibt Funktionen zum Downloaden und Teilen. Die Zeitungsseiten können stufenlos vergrößert beziehungsweise verkleinert und mithilfe der Maus hin- und herbewegt werden. Der 1.
Fünf Jahre später, 1933, im Januar und Februar hatte eine schwere Grippewelle die Deutschen geplagt, stellte sich die Lage völlig anders dar. Aus den Reichstagswahlen am 5. März ging die NSDAP bei großer Wahlbeteiligung mit Riesenabstand und 43,9 Prozent als stärkste Kraft hervor. Was zwischendurch passiert war, kann – wer Zeit hat – anhand von Originalquellen ausgiebig nachlesen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Deutsche im Ski alpin: Warten auf den KnallWeil Thomas Dreßen den Olympia-Winter verpasst, müssen sich die deutschen Skirennfahrer erneut aus dem Windschatten zu Erfolgen tasten. Der Saisonstart zeigt, wie kniffelig dieses Unterfangen wird.
Read more »
Experten warnen vor illegalem Feuerwerk aus DrittstaatenNach dem Verkaufsverbot von Böllern und Feuerwerk zu Silvester ist der Schwarzmarkt in den Fokus gerückt.
Read more »
84-Jährige stirbt bei Rettung von UnfallopferEin mutiger Hilfseinsatz in Thüringen endet tragisch: Bei dem Versuch eine 45-Jährige zu befreien, die mit ihrem Auto in einem Gleisbett feststeckt, schafft es ihre 84-jährige Helferin nicht mehr, sich selbst vor dem herannahenden Zug zu retten. Eine weitere Person wird leicht verletzt.
Read more »
Falschbehauptung - SWR entfernt Sendung mit Lisa Fitz aus MediathekIn der Debatte um eine Äußerung der Kabarettistin LisaFitz zu Coronaimpfungen hat der SWR angekündigt, eine Sendung mit ihr aus der ARD-Mediathek zu entfernen. Die Meinungsäußerungsfreiheit ende bei falschen Tatsachenbehauptungen.
Read more »
Keine Klimawandel-Trendwende: Auch 2021 dürfte zu den heißesten Jahren gehörenDie Klimakrise bleibt: Auch 2021 wird wohl zu den heißesten jemals gemessenen Jahren gehören – und die Aussichten für 2022 sehen nicht viel besser aus.
Read more »
Lisa Fitz' Falschaussagen zu Corona-Impftoten: SWR nimmt »Spätschicht«-Sendung aus der MediathekDer SWR nimmt die jüngste Ausgabe der Satiresendung »Spätschicht« aus der Mediathek. Der Sender war wegen Falschaussagen der Kabarettistin Lisa Fitz zur Zahl der Todesfälle nach Coronaimpfungen unter Druck geraten.
Read more »