Was im Frühjahr mit einem ersten Treffen begann, nimmt jetzt konkrete Formen an: in 21 saarländischen Kommunen starten konkrete ehrenamtliche Klimaschutzprojekte vor Ort in den Bezirken. Die SZ war bei einem ersten Bürger-Workshop in St. Arnual dabei.
Das Dämmen von Kellerdecken spart jede Menge Energie. Wie man das selbst macht, das kann man demnächst im „Handwerker-Kreis“ St. Arnual lernen.
Klimaschutz mit dem Ehrenamt verbinden, um möglichst viele Emissionen vor Ort einsparen zu können – das ist die Idee des vom Bund geförderten Projektes „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“ . Über „Klimaschutzpatenschaften“ sollen Projekte vielerlei Art im Kleinen umgesetzt werden. Im Frühjahr wurde das Projekt, das in acht Bundesländern läuft, vorgestellt .
Vergangene Woche trafen sich rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu erstmals in der St. Arnualer Kettenfabrik, um – moderiert von der Arge Solar – erste Ideen für Klimaschutzprojekte zu sammeln. Die Arge Solar ist eine als Verein organisierte saarländische Beratungsagentur für Energie und Umwelt,in der unter anderem alle großen saarländischen Energieversorger und weitere relevante Umwelt-Akteure zusammengeschlossen sind.
Baumscheiben-Bepflanzungen und Möglichkeiten der Flächenentsiegelung im Stadtteil waren ebenfalls Thema. Christian Bersin, Leiter des Umweltamtes, wies darauf hin, dass es dafür auch Fördermöglichkeiten der Stadt gibt . Diskutiert wurden auch Ideen zur Verkehrsberuhigung. „Tempo 30 in der Feldmannstraße hat dazu geführt, dass es eine erhebliche, messbare Lärmreduktion gibt“, gab Karsten Bach ein positives Beispiel.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Unternehmen und Kommunen wollen TransnetBW beim Stromsparen helfenUnternehmen und Kommunen wollen TransnetBW beim Stromsparen helfen
Read more »
Migrationsgipfel: Kommunen fordern Entlastung durch das LandDie Kommunen in Schleswig-Holstein warnen davor, angesichts steigender Flüchtlingszahlen überlastet zu werden. Sie hoffen auf Hilfe vom Land. Ein Migrationsgipfel in Kiel soll nun Lösungen bringen.
Read more »
Baden-Württemberg: Unternehmen und Kommunen: TransnetBW beim Stromsparen helfenMehrmals im Jahr macht es Pling: Wer die 'StromGedacht'-App von TransnetBW auf seinem Smartphone installiert hat, wird dann zum Stromsparen aufgerufen. Das soll die Netzstabilität sichern. Nun zieht das Ganze Kreise.
Read more »
Energie: Unternehmen und Kommunen: TransnetBW beim Stromsparen helfenWendlingen/Neckar (lsw) - Die Debatte über nahezu alltägliche Stromengpässe, die den Einsatz von Reservekraftwerken oder den Zukauf von Strom etwa aus dem
Read more »
Unternehmen und Kommunen wollen TransnetBW beim Stromsparen helfenWENDLINGEN/NECKAR (dpa-AFX) - Die Debatte über nahezu alltägliche Stromengpässe, die den Einsatz von Reservekraftwerken oder den Zukauf von Strom etwa aus dem Ausland nötig machen (Redispatch), trägt
Read more »
Energiesparen: In Kommunen keine Einschränkungen bei Festen im WinterWeimar (th) - In Thüringen sind nach Einschätzung von Kommunen in diesem Winter voraussichtlich keine großen Auswirkungen auf Feste und Veranstaltungen
Read more »