KI-Spionage am Arbeitsplatz: Datenschützer fordern mehr Schutz für Beschäftigte Datenschutz Arbeit
Wenn die KI die Mitarbeiter überwacht
Wichtig seien hauptsächlich Regeln zum Einsatz algorithmischer Systeme im Beschäftigungskontext, betonte der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber, der aktuell den DSK-Vorsitz innehat. "Dazu gehört auch die Künstliche Intelligenz" . Die "Schwere, Tiefe und Breite der Grundrechtseingriffe" spielt laut der Entschließung eine wesentliche Rolle.
"Im Beschäftigungs- und Bewerbungsverhältnis fallen zahlreiche aussagekräftige Daten an", hebt die DSK hervor. Die Betroffenen seien wegen ihres Abhängigkeitsverhältnisses besonders schutzbedürftig.
Die Einwilligung in Datenverarbeitungen sieht die DSK im Beschäftigungsverhältnis wegen des bestehenden Machtungleichgewichts "grundsätzlich kritisch". Hier sollte der Gesetzgeber Beispiele und Bedingungen formulieren, in welchen Fällen das Instrument unzulässig sei. Für besonders sensible persönliche Informationen wie Gesundheitsdaten seien ebenfalls konkrete Vorgaben gefragt..
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warnstreik bei der Leag: 1500 Beschäftigte fordern mehr GeldMit einem Warnstreik an mehreren Standorten des Energieunternehmens Leag haben Beschäftigte ihre Forderung nach einer Lohnerhöhung von sieben Prozent bekräftigt. Mit Transparenten, Tröten und Pfeifen demonstrierten nach Angaben der Gewerkschaft IG BCE am Dienstag im Industriepark Schwarze Pumpe in Spremberg (Spree-Neiße) und am gleichnamigen Kraftwerk etwa 1500 Mitarbeiter. Auch am Kraftwerk Jänschwalde sowie vor der Hauptverwaltung der Leag in Cottbus protestierten Hunderte Beschäftigte. 'Wir sind durchaus bereit, den Arbeitskampf fortzusetzen, sollte sich an der Haltung der Geschäftsführung nichts ändern', sagte Gewerkschafterin Reni Richter der Deutschen Presse-Agentur.
Read more »
Damit Lkw nicht mehr über den Gehweg fahrenMehr Schutz für Schulkinder im Berliner Kiez – damit Lkw nicht mehr über den Gehweg fahren: Bürgerbeteiligung und mehr Themen in unseren TspLeute- Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow.
Read more »
So erhalten auch Rentner 300 Euro EnergiekostenzuschussDie Energiepauschale ist eigentlich nur für Beschäftigte vorgesehen. Doch auch Senioren können sich den Zuschuss sichern.
Read more »
Adresshandel könnte vor dem Aus stehenDer Handel mit Informationen und Adressen von Verbrauchern ist ein florierendes Geschäft. Doch nach Ansicht von Deutschlands wichtigsten Datenschützern könnte der nicht mehr zulässig sein. Das würde einiges verändern – auch für Verbraucher.
Read more »
Berlins Sozialsenatorin kritisiert Zuschuss für Energiepreise als unsozial„Die alleinlebende Rentnerin wird kaum entlastet“: Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping kritisiert Zuschuss für Energiepreise als unsozial
Read more »