Otrag: Jahrzehnte vor Elon Musk: Wie der deutsche Ingenieur Lutz Kayser mit seiner Raketenfirma zu den Sternen wollte
Eine Billigrakete, die nur halb soviel kosten soll wie eine vergleichbare amerikanische Trägerrakete, das war die Vision von Lutz Kayser . Zu diesem Zweck gründete er das Unternehmen Otrag. Rechts in der Aufnahme von 1975 steht der frühere Direktor des"Kennedy Space Flight Center" , Dr. Kurt H. Debus, damals Aufsichtsratsvorsitzender der Otrag.
Das Konzept seiner Otrag-Rakete: Statt aus wenigen großen bestand sie aus mehreren gebündelten kleineren Triebwerken. Ein einzelnes Triebwerk wurde aus kostengünstigen Standardbauteilen gefertigt. So kamen handelsübliche Rohre als Tank und Scheibenwischermotoren für die Ventile zum Einsatz. Eine Rakete konnte je nach Bedarf aus einer Hand voll vielen – bis zu rund 1000 waren anvisiert worden – dieser Standardtriebwerke von wenigen Mitarbeitern zusammengebaut werden.
Frankreich wiederum sah zudem unliebsame Konkurrenz für die europäische "Ariane"-Rakete. Bundeskanzler Helmut Schmidt bekam den Ärger über die Otrag bei Afrika-Besuchen und anderen Gelegenheiten ab. Angola weigerte sich wegen der Otrag sogar, diplomatische Beziehungen zur Bundesrepublik aufzunehmen. "Ich könnte dem Kerl den Hals umdrehen", soll Schmidt laut "Zeit" mit Blick auf Lutz Kayser geflucht haben.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Russlands Raumfahrt-Chef droht Elon Musk – B.Z. – Die Stimme Berlins
Read more »
Twitter ist in Deutschland vergleichsweise unpopulärTwitter gehört bald dem reichsten Mann der Welt, Elon Musk. In Deutschland ist der Dienst nicht stark verbreitet wie im Rest der Welt.
Read more »
Weltkriegsende: „Ein 8. Mai wie kein anderer“Bundeskanzler Olaf Scholz verbindet in seiner Fernsehansprache zum TagderBefreiung mit dem Krieg in der Ukraine. Wie auch einige seiner Vorgänger das Fernsehen nutzten, erzählt nifberlin SZPlus
Read more »
Medienbericht - Polen hat 60 Kilometer Befestigung an der Grenze zu Belarus fertigPolen hat bislang gut 60 Kilometer seiner Grenze zu Belarus mit einer dauerhaften Barriere befestigt.
Read more »