Institut der Deutschen Wirtschaft: Unternehmen blicken zuversichtlich in das neue Jahr.
Die Lageeinschätzung sei erstaunlich positiv, sagte der Direktor des IW, Hüther, im Deutschlandfunk. Die Lieferengpässe würden sich zum dritten Quaral auflösen, es gebe ein Hoch beim Auftragsniveau und auch keine Probleme bei der Nachfrage. Deutsche Unternehmen seien sehr wettbewerbsfähig.
Die Lage der Weltwirtschaft sei nicht so positiv, betonte Hüther. In den USA etwa sei die Inflationsrate höher als in Europa. Großbritannien habe wegen des Brexits noch ganz andere Probleme.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Darts-WM: Raymond van Barneveld hat CoronaNach seinem Aus bei der laufenden WM ist bei Raymond van Barneveld (54) ein Corona-Test positiv ausgefallen.
Read more »
Faxgeräte: Warum wird in Deutschland noch so viel gefaxt?In den Achtzigern gefeiert, in der Pandemie verlacht - und trotzdem noch lange nicht museumsreif. Auf der Suche nach Deutschlands letzten Faxgeräten, von denen es erstaunlich viele gibt.
Read more »
(S+) Gebraucht ist das neue Geil: Der Trend geht zum ReparierenSecond-Hand-Klamotten, aufbereitete Handys, aufgehübschte Möbel: Die Deutschen entdecken die Zweitverwertung, der Markt boomt. Aber wie nachhaltig ist das wirklich?
Read more »
„Können nicht das ganze Land in Quarantäne schicken“: Söder fordert neue RegelnAngesichts der Omikron-Welle plädiert Bayerns Ministerpräsident Söder für eine Lockerung der Quarantänepflicht. Eine Impfpflicht sieht er durchweg positiv.
Read more »
Oliver Pocher teilt ehrliches Weihnachtfoto: 'So geht Erotik'OliverPocher ist genervt von gestellten Weihnachtsposts der deutschen Influencer auf Instagram. Kurzerhand setzte er der festlichen Stimmung etwas Rigoroses entgegen.
Read more »
Berliner Clubs vor ungewisser ZukunftWann das international gefeierte Nachtleben der deutschen Hauptstadt zurückkehrt, ist offen. 'Bisher hat kein Berliner Club coronabedingt aufgeben müssen, da die Hilfen in der Zwischenzeit greifen', sagte Pamela Schobeß, die Vorsitzende der Clubcommission, der Deutschen Presse-Agentur. Völlig unklar sei aber, inwieweit das auch in der Zukunft so sein werde. Clubs müssen nach der jüngsten Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz ab 28. Dezember schließen. Als Gastronomie dürfen sie in der Hauptstadt theoretisch geöffnet bleiben, es gibt aber wie zuvor ein Tanzverbot.
Read more »