Der traditionelle Berliner Lindenbaum, der heute ein Drittel des gesamten städtischen Bestands ausmacht, spielt eine immer kleinere Rolle. Jahresrückblick2021
Ich weiß noch, wie ich auf die Straße rannte, als sie den ersten Baum fällten, es war die Linde vor unserem Haus. Doch es hatte alles seine hässliche Ordnung. Die Wasserbetriebe mussten in der Neuköllner Weserstraße Rohre austauschen, die aufgrund der Enge unter den Bäumen verlegt worden waren. Sie mussten also weichen. Fünf Jahre lang lebten wir auf unserem Abschnitt der Straße ohne sie.
In unserer Straße ist das neue Berliner Baumzeitalter angebrochen. Der traditionelle Berliner Lindenbaum, der heute ein Drittel des gesamten städtischen Bestands von rund 430.000 Bäumen ausmacht, wird darin eine immer kleinere Rolle spielen. Die Gründe: Die Linde braucht viel Wasser, doch in den Sommern fällt nicht mehr so viel Regen wie früher. Und sie entwickelt mehr Totholz als andere Baumarten. Linden muss man also oft schneiden.
Die Hopfenbuche etwa wuchs bisher vor allem im Mittelmeerraum. Sie kann längere Dürreperioden überstehen und milde Winter. Vor 50 Jahren wäre die Hopfenbuche erfroren in Berlin, auch noch vor 30. Aber nun sind hier die Winter ja so mild wie früher nur in Napoli. Auch die ungewohnte Artenvielfalt folgt einer Strategie. Unsere Neuköllner Straße ist eine Art Testgebiet, ein Try-and-Error-Gelände dafür, was nun wirklich funktioniert in den heißen Berliner Sommern, bei sinkendem Grundwasserspiegel und der in der Einsamkeit der Großstadt zunehmenden Hundedichte. Die leere Flasche Rotkäppchensekt, die ich gestern auf der extra-großen Baumscheibe unseres Hausbaums fand, ist eher ein ästhetisches Problem.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
China: Verschwundene Tennisspielerin - Angeblich neues Video von Peng Shuai aufgetauchtDie staatliche chinesische Zeitung „Global Times“ verbreitete ein sieben-sekündiges Video per Twitter, auf dem die verschwundene Tennisspielerin Peng Shuai mit dem chinesischen Basketballer Yao Ming zu sehen ist. PengShuai China
Read more »
Wenn Herthas Marco Richter doppelt trifft, ist Opa Dieter mit im SpielDer Berliner Außenstürmer glänzt beim 3:2-Sieg gegen Dortmund mit zwei Toren und ist die Entdeckung der Hinrunde, weil er einfach und frech spielt. (B+) HerthaBSC HerthaBSC
Read more »
Senatoren der SPD: Geisel für Wohnen, Spranger für InneresDie personelle Zusammensetzung des neuen Berliner Senats ist nun komplett. Nach Grünen und Linken hat auch die SPD ihre Kandidaten benannt.
Read more »
Verleger Klaus Wagenbach gestorben: Die Kultur der EinmischungDer Berliner Verleger Klaus Wagenbach ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er galt als Prototyp des politischen Verlegers der 68er Bewegung.
Read more »