Wohnimmobilien verteuern sich so stark wie seit gut 20 Jahren nicht mehr. Ökonomen warnen vor einer Immobilienblase.
„Die Zeichen mehren sich, dass die Wohnungspreise in einigen Städten und Marktsegmenten nicht mehr allein durch die Entwicklung der Mieten und die niedrigen Zinsen zu erklären sind“, erklärte Kholodilin. „In den nächsten Jahren kann es dort zu Preiskorrekturen kommen, also zum Platzen von Immobilienpreisblasen.“ Die Erfahrung anderer Länder zeigt demnach jedoch, dass die Preise beim Platzen einer Blase nicht so tief sinken wie sie zuvor gewesen waren.
Das DIW wertete Daten aus den 114 größten deutschen Städten aus. Kaufpreise für Wohneigentum stiegen demnach in diesem Jahr um neun Prozent, die Mieten wuchsen dagegen etwa nur halb so stark. Damit setzte sich der Trend der zehn Vorjahre fort. Das zunehmende Auseinanderklaffen deute auf Spekulationsblasen hin, hieß es. In vielen Fällen zeigten sich explosive Muster in der Preisentwicklung.
Warnungen vor Blasen gab es im Immobilienboom schon oft – doch die Preise stiegen immer weiter. Von 2010 bis 2020 verteuerten sich gebrauchte Eigentumswohnungen um 85 Prozent und Ein- und Zweifamilienhäuser um 75 Prozent, wie jüngst der Marktbericht der amtlichen Gutachterausschüsse zeigte. Auch sie halten die Märkte in den Metropolen für überhitzt. Deutlich angezogen haben die Preise auch an Nord- und Ostsee sowie im Alpenvorland.
Auch die Bundesbank warnt seit Jahren vor Überhitzungen. „Unseren Berechnungen zufolge liegen die Preise von Wohnimmobilien um 10 bis 30 Prozent über dem Wert, der durch Fundamentaldaten gerechtfertigt ist. Das sehen wir zunehmend auch außerhalb der Ballungsräume“, sagte Vizepräsidentin Claudia Buch im November.
Wegen der steigenden Preise schwinde für immer mehr Menschen die Aussicht auf die eigenen vier Wände, warnte das DIW. Kurzarbeitergeld und andere Leistungen hätten bisher dafür gesorgt, dass die meisten Haushalte ihre Miete zahlen könnten. „Auch um Verwerfungen auf dem Immobilienmarkt zu verhindern, sollten die staatlichen Corona-Hilfen daher nicht zu früh zurückgefahren werden“, empfehlen die Ökonomen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Immobilienpreise steigen im RekordtempoDie Preise für Wohnimmobilien in Deutschland steigen in Rekordgeschwindigkeit. Ökonomen sind alarmiert und warnen vor dem Platzen einer Immobilienpreisblase in einigen deutschen Städten.
Read more »
Statistik - Wohnimmobilien verteuern sich rasant - Boom auch auf dem LandWohnimmobilien in Deutschland verteuern sich rasant. Mit der Corona-Krise und dem Trend zum homeoffice ist auch das Wohnen auf dem Land zunehmend gefragt.
Read more »
Rassismus im Fußball: Es steckt im SystemDer Trainer ist weiß, der Klubverantwortliche auch, aber der Außenbahnspieler nicht? Rassismus-Debatten konzentrieren sich oft auf Skandale und dass Rufe wie in Duisburg geahndet werden, ist ein Zeichen – doch die wahren Probleme liegen tiefer. SZPlus
Read more »
NFL: Corona-Wahnsinn! 47 positive Tests - auch NBA und NHL im Krisen-ModusDie Corona-Zahlen in den nordamerikanischen Sportligen steigen und steigen.
Read more »
Mittwoch: Spyware auch gegen Partner, sexuelle Belästigung auch im MetaverseSpyware bei Khashoggi-Ehefrau + Übergriffe in Horizon Worlds + Hinweise auf Venus-Lebensformen + Studie zum TV-UHF-Band + Vorratsdatenspeicherung vor dem Ende
Read more »
München: Wird das Biotopia so lange herausgezögert, bis es scheitert?Auch 2022 ist im bayerischen Haushalt kein Geld für den Neubau des Biotopias eingeplant. Wird das große Naturkundemuseum so lange verzögert, bis es scheitert?
Read more »