Der trübe Ausblick im Herbst hat sich in eine Frühjahrseuphorie verwandelt. Realistisch betrachtet ist die konjunkturelle Lage aber eher verhalten, resümiert das Handelsblatt Research Institute.
am vergangenen Dienstag jubelte die VP Bank, „Konjunktursorgen lösen sich in Luft auf“. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts stieg demnach gegenüber dem Vormonat um 40,2 Punkte auf 16,9 Zähler.
Eine solche hat schon ein Dreivierteljahr lang vorgelegen, vom dritten Quartal 2021 bis zum ersten Quartal 2022. Laut den Institutsprognosen nimmt die Unterauslastung seitdem aber wieder ab, ab 2023 soll sich Deutschland dann sogar in einer Überauslastung wiederfinden. Für Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen; 30 Prozent jener Unternehmen, die im Dezember Kreditverhandlungen führten, berichteten von Zurückhaltung bei den Banken - im September waren es 24 Prozent.
Der reale Kaufkraftverlust geht also weiter. So groß die Freude bei manchem Sparer zu sein scheint, wieder ein oder zwei Prozent Zinsen auf Tagesgeld zu bekommen – real verlieren die Notgroschen weiter an Wert.Diesen Kaufkraftverlusten will die Bundesregierung mit ihren zahlreichen Hilfen entgegenwirken. Aufsummiert ergeben sich aus den Hilfspaketen rund 50 Milliarden Euro Entlastung in 2023, zuzüglich der Energiepreisbremsen.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mit den Augen der Liebe: Ein Abend für Wolfgang Kohlhaase in der Akademie der KünsteUlrichMatthes liest aus einem Film-Exposé und Freunde von WolfgangKohlhaase erinnern sich gemeinsam an den berühmten Ost-Berliner Drehbuchautoren.
Read more »
Söder will auch nach 2028 als Regierungschef weitermachenDer CSU-Chef Markus Söder kündigt in der Winterklausur der Landtags-CSU in Kloster Banz eine ganze Serie neuer Projekte an. Den Sieg bei der Landtagswahl im Herbst hat er fest eingeplant.
Read more »
Ausstellungen in München: Vorschau der Pinakothek der ModerneDie vier Museen in der Pinakothek der Moderne geben einen Ausblick aufs Programm. Einige Themen sind besonders nah am Puls der Zeit.
Read more »
SAP, Microsoft, Tesla, Siemens Gamesa u.v.m. | Ausblick KW04Am Donnerstag lädt das Dax-Schwergewicht SAP nach Walldorf, wo der Konzern seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2022 vorlegt. Der Software-Anbieter setzt voll auf die Cloud. Auf das Wachstum in dem Bereich können SAP durchaus zufrieden schauen, resümiert Sebastian Schmid, Mitglied der Chefredaktion der Börsen-Zeitung. Die steigenden Cloud-Umsätze haben allerdings auch eine Kehrseite: Die hochmargigen Erlöse mit Software sinken. „Sie dürften im vierten Quartal jetzt erstmals seit 2005 unter 1 Milliarde liegen“, sagt Schmid. Die nun anstehende Bilanzpräsentation wird die letzte unter dem langjährigen Finanzchef Luka Mucic. Er war die große Konstante im SAP-Vorstand, der in den vergangenen Jahren einige Managementwechsel erlebt hat. Was Schmid von Luka Mucic besonders in Erinnerung bleibt und welche Herausforderungen auf seinen Nachfolger warten, berichtet er im aktuellen Podcast. Bei Microsoft dreht sich im Moment vieles um das Thema „Künstliche Intelligenz“, zuletzt aber kündigte der Konzern Stellenstreichungen an. Welche Themen den Markt im Vorblick auf die Q2-Zahlen bewegen, wieso Tesla-Fahrzeuge gerade günstiger zu haben sind und wie die nächsten Schritte bei Siemens Gamesa aussehen, sind die weiteren Themen im Podcast. Den neuen Podcast 7TageMärkte mit der Übersicht über wichtige Termine und Themen der Kalenderwoche 4 gibt es hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Read more »
Spektakulärer Ausblick: Beliebte Ostsee-Insel bekommt neues HighlightDie letzte Bewegung war witterungsbedingt nochmals um einen Tag verschoben worden – nun ist der neue Skywalk über Rügens Steilküste endgültig in Position
Read more »