Beim Impfen ging es schon immer um gesellschaftliche Grundsatzfragen – eine kleine Problemgeschichte der Gegenwart.
Pandemien sind die politischsten aller Krankheiten. Das Prinzip Ansteckung macht das Verhalten des Einzelnen zum Problem aller. Schon die Konjunktur an Sündenböcken im Frühjahr 2020 beruhte auf dieser einfachen Erkenntnis. Die Ausgrenzung „chinesisch“ aussehender Menschen als „Infektionstreiber“ suggerierte eine Lokalisierung der unbekannten Bedrohung und schuf ein trügerisches Sicherheitsgefühl: Die Pandemie, das waren die anderen.
Die aktuelle Enttäuschung über die vierte Welle ist ein Beleg, wie tief unser Sicherheitsgefühl erschüttert worden ist. Für die Deutschen gaben Impfungen seit Jahrzehnten ein Versprechen auf ein seuchenfreies Leben. Und tatsächlich spielten Infektionskrankheiten in unserem Alltag schon lange keine Rolle mehr. Unser Sicherheitsgefühl war also erfahrungsgesättigt.
Warum aber ist die Impfpflicht so umstritten? Was treibt eine relativ große Minderheit immer wieder auf die Barrikaden, wenn es um die Spritze geht? Eine erste Antwort lautet noch einmal: Politik. Nicht nur Pandemien sind politisch, ihre Prävention ist es auch. Impfungen eröffnen seit dem 19. Jahrhundert eine Arena, in der um Weltbilder gerungen wurde und wird.
Eine zweite Erklärung der Impfskepsis ist komplizierter, aber umso wichtiger. Die rechte Mobilisierung ist nur ein Teil des Problems. Impfprogramme öffnen weitere Spannungsfelder, auf denen um die Grundsätze der Gesellschaft gerungen wird. Mit der Impfpflicht wurde der Vorsorgestaat geboren, der die Fürsorgepflicht für seine Bürger:innen übernahm und diese notfalls zu ihrem Glück zwingen durfte.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auch Manuel Neuer betroffen: Fünf neue Corona-Fälle beim FC BayernEigentlich wollte der FC Bayern am Sonntag mit dem Training für die Rückrunde beginnen. Doch kurz vor dem Start sind mehrere Spieler positiv getestet worden.
Read more »
Fünf neue Corona-Fälle beim FC Bayern - Kapitän Neuer betroffenDer FC Bayern München wird zum Start ins neue Jahr gleich wieder von Corona ausgebremst. Der Verein gab bekannt, dass Kapitän Manuel Neuer, drei weitere Spieler und Co-Trainer Toppmöller positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Read more »
Eisenbichler fliegt beim Neujahrsspringen aufs PodestDer Siegsdorfer Markus Eisenbichler hat beim Neujahrsspringen der 70. Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen den zweiten Platz erreicht. Den Sieg sicherte sich der Japaner Ryoyu Kobayashi.
Read more »
+++ 14:43 Sachsen beim Boostern Letzter +++*Oft gelesen* Coronavirus-Liveticker: +++ 14:15 Studie aus England: Booster-Kreuzimpfung zeigt höheren Schutz vor Omikron +++
Read more »
Prinzessin Diana (†36): Ihr Koch verrät: Davor hatte sie beim Essen mit der Queen AngstLady Dianas Leben am britischen Hof war nicht immer einfach – nun verrät ihr ehemaliger Koch ein weiteres pikantes Detail, das ihren Alltag erschwerte.
Read more »
Silvestershows im Ersten und beim ZDF verlieren an Zugkraft - DWDL.deMit der alljährlichen 'Silvestershow' hat das Erste am Freitag die meisten Zuschauerinnen und Zuschauer zur besten Sendezeit unterhalten, das ZDF erreichte deutlich weniger Menschen. Verluste mussten jedoch beide Sender hinnehmen.
Read more »