Halloween wird am 31. Oktober gefeiert – inzwischen auch immer stärker in Deutschland. Doch was steckt eigentlich hinter dem alten Brauch?
. Oft werden die Verkleidungen noch um Kunstblut, künstliche Kontaktlinsen oder Haartönungen ergänzt.Dieser Brauch geht vermutlich auf den Gedanken zurück, dass man sich vor den zurückkehrenden Toten schützen müsse. Um nicht als Mensch erkannt zu werden, verkleidete man sich als gruseliges Wesen, damit die Geister einen in Ruhe ließen.
Kaum wiederzuerkennen: Heidi Klum zeigte sich im vergangenen Jahr auf ihrer New Yorker Halloween-Party als Comic-Figur „Jessica Rabbit“ mit Brust- und Po-Prothesen, langen roten Haaren und grell geschminkten Lippen.Ihr diesjähriges Kostüm hielt das Topmodel lange Zeit geheim.Genau genommen war es dann aber gar keine Verkleidung von Klum selbst. Stattdessen ließ sie Double auflaufen, die sich wiederum als Heidi Klum verkleidet hatten.
In Deutschland hat sich Halloween erst in den vergangenen rund 30 Jahren etabliert. Dabei geht die Geschichte des Fests, wie wir es heute kennen, deutlich weiter zurück.In Nordamerika wurde Halloween zu dem, was wir heute darunter verstehen: Umzüge, Gruselpartys und aufwendige Kostüme.In den 1990er Jahren wurden Halloween-Partys auch in Deutschland immer populärer.
Sobald am Halloween-Abend die Sonne untergeht, ziehen Kinder von Haustür zu Haustür und fordern „Süßes, sonst gibt's Saures“. Der wohl bekannteste Brauch an Halloween leitet sich von dem amerikanischen
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Halloween: Ursprung und Bedeutung des FestesKostüme, Kürbisse und Süßigkeiten - das gehört für viele zu einem typischen Halloween-Abend dazu. Doch woher kommt das Fest eigentlich und was hat das alles mit der Kirche zu tun? Das Halloween-Fest, das immer mehr Kinder und junge Leute am 31. Oktober in gruseligen Kostümen feiern, wurde von irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert in die USA gebracht, wo das Fest allmählich seinen heutigen Charakter entfaltete. Nach Deutschland kam Halloween erst als amerikanischer Import in den Jahren nach 1945. Eine besondere Blüte erlebt es in Deutschland, nachdem es die Marketing-Experten der Karneval-Industrie Anfang der 1990er-Jahre entdeckt haben.
Read more »
Stars zeigen ihre ausgefallenen Kostüme für Halloween 2023Auch in diesem Jahr lassen sich die Stars nicht lumpen und präsentieren ihre schrägen und gruseligen Halloween-Kostüme. Von einem Käseflip-Kostüm bis hin zu einem Gespenst mit Wackelaugen auf den Brüsten ist alles dabei.
Read more »
Halloween: Wann es gefeiert wird und welche Bedeutung das Fest hatWas macht ein Amerikaner in den 1980ern rund um Halloween in Deutschland? Er sucht verzweifelt einen Kürbis. Jerry fand damals keinen und pachtete deshalb einen eigenen Kürbisacker. Inzwischen hat er fünf Hektar mit den verschiedenen Kürbissorten.
Read more »
Halloween bei Kabel Eins: Gänsehaut 2: Gruseliges HalloweenDer Sender Kabel Eins zeigt an Halloween den zweiten Teil einer familienfreundlichen Schauersaga, basierend auf der Jugendbuchreihe 'Gänsehaut' von R. L. Stine.
Read more »
Bundesliga: Jüngste Debütanten der Saison 2023/24Mit Aleksandar Pavlovic (mi.) gab ein Bayern-Talent gegen Darmstadt sein Bundesliga-Debüt. Er reiht sich damit in die Riege der jüngsten Debütanten ein.zeigt die Top 10 der jüngsten Bundesliga-Debütanten der Saison 2023/24. (Stand: 29. Oktober 2023/Quelle: transfermarkt.de) 19 Jahre, zehn Monate, 18 TagePlatz 9: Aleksandar Pavlovic (FC Bayern München)FC Bayern München - SV Darmstadt 8:0 (28. Oktober 2023)19 Jahre, fünf Monate, zehn TagePlatz 7: Max Finkgräfe (1. FC Köln)Borussia Dortmund - 1. FC Köln 1:0 (19. August 2023)19 Jahre, zwei Monate, 17 TagePlatz 5: Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln 1:1 (3. September 2023)
Read more »