Die Ukraine hatte mitgeteilt, den Transit von russischem Gas im Gebiet Luhansk kriegsbedingt einstellen zu müssen. GazpromDE
Aufgrund der russischen Besatzung in der Ostukraine sei es unmöglich geworden, den Punkt Sochraniwka sowie die Verdichterstation Nowopskow zu kontrollieren, heißt es von OGTSU. Der Betreiber berief sich auf einen Fall „höherer Gewalt“. Es könnten bis zu 32,6 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag wegfallen – das sei fast ein Drittel der täglich über die Ukraine nach Europa transportierbaren Höchstmenge.
Gazprom wiederum erklärte, man habe „keinerlei Bestätigungen über Umstände höherer Gewalt“ erhalten. Die Ukrainer hätten in den vergangenen Wochen ganz „ungestört“ in Sochraniwka gearbeitet.Bundesregierung: Versorgung ist gewährleistet Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums drohen Deutschland auch bei Einschränkungen des Transits von russischem Gas durch die Ukraine . „Die Versorgungssicherheit in Deutschland ist aktuell weiter gewährleistet“, sagte eine Sprecherin am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
„Wir beobachten die Lage genau“, so die Sprecherin weiter. Die Bundesnetzagentur solle in ihrem täglichen Lagebericht, der in der Regel gegen Mittag veröffentlicht wird, eine Einschätzung abgeben. In der nun anstehenden wärmeren Jahreszeit wird Deutschland weniger Gas verbrauchen. Allerdings müssen die Speicher für den kommenden Winter aufgefüllt werden. Ein neues Gesetz sieht Mindestfüllmengen zu bestimmten Stichtagen vor: Am 1. Oktober eines Jahres 80 Prozent, am 1. November 90 Prozent und am 1. Februar 40 Prozent.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Habecks Gas-Deal mit Katar droht zu platzenDer Flüssigas-Deal von Wirtschaftsminister Robert Habeck und Katar droht zu scheitern. Das hat drei Gründe. Der Wichtigste: Beide Parteien sind sich nicht einig über die Laufzeit des Vertrags. Habeck will Deutschland mit dem Deal aus der Abhängigkeit Russlands führen.
Read more »
Truger: 500.000 Jobs bei Gas-Stopp aus Russland gefährdetNoch liefert Russland Gas nach Deutschland. Doch sollte Putin den Hahn zudrehen, droht eine tiefe Rezession, warnt der Wirtschaftsweise Achim Truger. Rund eine halbe Million Jobs könnten in Deutschland verloren gehen - und es könnten langfristige Schäden bleiben.
Read more »
Scholz kündigt schnelles Aus für russisches Öl und Gas anEin schneller Abschied von russischem Gas, ohne aber die Versorgungssicherheit zu gefährden: Beim DGB-Kongress bekräftigt Olaf Scholz seinen Kurs. Auch die Waffenlieferungen an die Ukraine verteidigt der Bundeskanzler unter Verweis auf Putins Ambitionen.
Read more »
Um Gas zu sparen: Rentner sollen auf Mallorca überwinternAngesichts steigender Gaspreise hat ein Reisebüro-Verband eine kuriose Forderung ausgesprochen. Die Politik ist eher skeptisch.
Read more »
Durch Luhansk strömt kein russisches Gas mehrDie europäischen Länder müssen mit deutlich weniger Erdgas aus Russland auskommen. Der ukrainische Betreiber der Sojus-Pipeline stoppt aufgrund der anhaltenden Kriegshandlungen den Transport und spricht von 'höherer Gewalt'. Energieriese Gazprom gibt sich ahnungslos.
Read more »