Dana Jirouš und Inga Luther von der NGO Owen arbeiten seit Jahren mit einem Frauennetzwerk für Frieden in der Ostukraine – grenzübergreifend.
Ukrainische Freiwillige sortieren in Lwiw Kleidung, die an Kriegsflüchtlinge verteilt wird Foto: Bernat Armangue/ap
Dana Jirouš: Unser Projekt Women’s Initiatives for Peace in Donbas ist ein Netzwerk von zivilgesellschaftlich engagierten Frauen von verschiedenen Seiten des Konflikts. Es gab schon vorher einen jahrelangen Krieg, und diese Frauen bleiben weiterhin in einer aktiven Position und schauen: Was ist jetzt mein Handlungsspielraum? Es ist ja auch eine ganz bestimmte Genderperspektive, die annimmt, dass Frauen jetzt verschreckt in der Metro sitzen oder flüchten und die Männer kämpfen.
Dana Jirouš: Wir haben eine Menge aufgebaut. Das wird jetzt alles nicht mehr reflektiert. Dort, wo wir eigentlich vorher waren, beim Minsker Abkommen, ging es um eine Roadmap zur Reintegration der Gebiete in Luhansk und Donezk in die Ukraine. Da ist nicht alles super gelaufen, aber es gab einen Raum, um zu überlegen: Was könnte man noch machen, um die Integration zu ermöglichen?
Inga Luther: Und dann gibt es diejenigen, die sich nicht eindeutig zuordnen können, die teilweise von verschiedenen Seiten beschuldigt werden oder Ressentiments ausgesetzt sind. Für die gibt es eine extrem hohe Notwendigkeit, sie zu hören und sichtbar zu machen. Dana Jirouš: Wir geraten in der Debatte über die militärische Aufrüstung der Ukraine auch in eine schmerzhafte Auseinandersetzung innerhalb des Netzwerks. Es gibt den Wunsch von manchen unserer Partnerinnen, dass wir für militärische Unterstützung optieren. Aber für mich heißt Dialog, dass es die Möglichkeit gibt, auszuhalten, dass wir das vielleicht anders sehen. So schmerzhaft das unter den jetzigen Umständen ist.
Philippines Latest News, Philippines Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine-Krieg – Selenskyj: Noch 'hunderte' Menschen unter Trümmern von Theater in MariupolWir informieren Dich in unserem Newsblog über die Situation nach dem russischen Angriff auf die Ukraine.
Read more »
Was über die russischen Kinschal-Hyperschallraketen bekannt istWladimir Putin hält die Kinschal-Raketen für „unbesiegbar“. Angeblich treffen sie auf mehr als 1000 Kilometer Entfernung extrem genau.
Read more »
Israel sollte angesichts des Ukraine-Kriegs klar Position beziehenDen russischen Krieg in der Ukraine muss Israel als die Zeitenwende erkennen, die er ist, und klar Position beziehen. Zaghafte Neutralität ist nicht genug. Ein Gastbeitrag.
Read more »
Krieg in der Ukraine - Zehn Fluchtkorridore sollen Wege aus umkämpften Gebieten ermöglichenDie Ukraine hat sich mit Russland auf weitere Fluchtkorridore geeinigt, über die sich die Menschen aus besonders umkämpften Gebieten in Sicherheit bringen können.
Read more »